Leipziger Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft mbH
Die LVV ist als Managementholding gegründet und nimmt die Leitungs- und Steuerungsfunktion im Interesse der Stadt Leipzig wahr. Auf der Grundlage einer mit der Gesellschafterin Stadt Leipzig abgestimmten Leitlinie wird die konzeptionelle Arbeit mit den Verantwortlichen der Tochterunternehmen geleistet. Zu den Aufgaben gehören das Halten von Beteiligungen und die Wahrnehmung der Rechte aus diesen Beteiligungen an den kommunalen Unternehmen im Bereich der Elektrizitäts-, Gas-, Fernwärme- und Wasserversorgung, der Abwasserentsorgung, des ÖPNV sowie anderer kommunaler Bereiche.
Produktsteckbrief
Produkt-Nummer: | 573010 (Schlüsselprodukt) |
Verantwortlich: | GB OBM Kommunalwirtschaft |
Intern / Exern: | Nein / Ja |
Auftragsgrundlagen: | Gesellschaftsvertrag |
Zielgruppen: | beteiligte Unternehmen, Bürgerinnen und Bürger der Stadt Leipzig, Stadtverwaltung |
Rechtsgrundlagen: | SächsGemO, GmbHG, AktG |
Rechtscharakter: | freiwillige Aufgabe: ja weisungsfreie Pflichtaufgabe: nein weisungsgebundene Pflichtaufgabe: nein |
Leistungen
Finanzielle Beziehungen zwischen Stadt Leipzig und LVV GmbH
Fachkonzeptziele
Kennzahle/n
Produktziele
Kennzahlen
Die Nummerierung (erste Ziffer) der nachfolgenden Kennzahlen bezieht sich auf das jeweils übergeordnete Produktziel; die zweite Ziffer ist eine fortlaufende Nummerierung der Kennzahl pro Produktziel:
1.1 Ausgleichszahlungen des VLFV (Euro)
1.2 Höhe der eigenen Mittel (Euro)
1.3 Höhe Tilgung Gesellschafterdarlehens (Euro)
1.4 Höhe der Verschuldung (Euro)
Datenschutzhinweise