Wirtschaftsförderung
Die vorrangigen Handlungsfelder in der allgemeinen Wirtschaftsförderung sind die Förderung bestehender Unternehmen, die Förderung von Unternehmensgründungen und die Förderung der Ansiedlung neuer Unternehmen aus dem In- und Ausland. Über die Handlungsfelder hinweg agiert die Wirtschaftsförderung der Stadt Leipzig in verschiedenen Aufgabenfeldern. Sie ist Dienstleister für die Unternehmen und unterstützt sie multifunktional als Lotse, Informationsgeber und Pfadfinder für Lösungen auch als Koordinator, Moderator, Initiator, Partner, Förderer und Krisenmanager.
Produktsteckbrief
Produkt-Nummer: | 571001 (Schlüsselprodukt) |
Verantwortlich: | Amt für Wirtschaftsförder |
Intern / Exern: | Nein / Ja |
Auftragsgrundlagen: | Ratsbeschlüsse |
Zielgruppen: | Existenzgründer, Netzwerke, Unternehmen innerhalb und außerhalb der Stadt Leipzig, Wirtschaftsverbände |
Rechtscharakter: | freiwillige Aufgabe: ja weisungsfreie Pflichtaufgabe: nein weisungsgebundene Pflichtaufgabe: nein |
Leistungen
Auslandsaktivitäten, Clusterarbeit, Entwicklung und Erschließung von Gewerbeflächen, Fördermittelberatung, Marketing, Moderation in Netzwerken, Pressearbeit, Projektarbeit, Strategien, Konzepte, Betriebsberatung, Technologieförderung
Fachkonzeptziele
1. Steuereinnahmen steigen.
2. Beschäftigung steigt.
Produktziele
1. Unterstützung von Bestandsunternehmen in ihrer unternehmerischen Entwicklung.
2. Entwicklung und Vermarktung eines wettbewerbsfähigen Unternehmensstandortes Leipzig (national und international).
3. Stärkung von Wirtschaftsclustern und Netzwerken.
Kennzahlen
Die Nummerierung (erste Ziffer) der nachfolgenden Kennzahlen bezieht sich auf das jeweils übergeordnete Produktziel; die zweite Ziffer ist eine fortlaufende Nummerierung der Kennzahl pro Produktziel:
1.1 Unternehmenskontakte (Anzahl)
1.2 Förderfälle Mittelstandsprogramm (Anzahl)
1.3 Gewerbesteuereinnahmen (Euro)
2.1 zu entwickelnde Gewerbeflächen (Hektar)
2.2 bearb. internationaler Märkte (Anzahl)
2.3 angesiedelter Unternehmen (Anzahl)
3.1 durchgeführter Clusterprojekte (Anzahl)
3.2 SV-Beschäftigte in Clustern (Anzahl)
3.3 durchschn. Betriebsgröße in Clustern (Anzahl)
Datenschutzhinweise