Land- und Forstwirtschaft
nachhaltige Sicherung und Entwicklung des Leipziger Stadtwaldes mit seinen Funktionen; Forsttechnische Betriebsleitung (Stadtforstamt); Leitung und Durchführung des Betriebsvollzuges (Kommunaler Reviervollzug) einschließlich Forst- und Waldschutz im Stadtwald, Forstaufsicht und Forstschutz im gesamten Stadtgebiet, Jagdbewirtschaftung in den städtischen Eigenjagdbezirken, Jagdaufsicht und -schutz im Stadtgebiet, Erhaltung der Sozial- und Erholungsfunktion des Stadtwaldes; Betrieb von Wild- und Tiergehegen; Produktion von Holz und Walderzeugnissen und deren Vermarktung; Verkehrssicherungspflichten; Untere Jagdbehörde und Untere Forstbehörde
Produktsteckbrief
Produkt-Nummer: | 555001 |
Verantwortlich: | Amt für Stadtgrün und Gewässer |
Intern / Exern: | Nein / Ja |
Auftragsgrundlagen: | Periodischer Betriebsplan (Forsteinrichtung) 2003-2012 (RBIV-380/05); jährlicher Wirtschaftsplan |
Zielgruppen: | Bürgerinnen und Bürger, Einzelpächter, sonstige Nutzer, Touristen, Verbände, Vereine |
Rechtsgrundlagen: | BWaldG, BJagdG;SächsWaldG, SächsJagdG, SächsStrG, BGB |
Rechtscharakter: | freiwillige Aufgabe: ja weisungsfreie Pflichtaufgabe: nein weisungsgebundene Pflichtaufgabe: ja |
Leistungen
Bereitstellung und Betrieb von Kommunalen Wildgehegen (Wildpark), Eigenbewirtschaftung/Untere Jagdbehörde (Verpachtung der jagdlichen Nutzung auf land- und forstwirtschaftlichen Flächen, Kontrolle von Flächenveränderungen, Überprüfung der Wildabschusszahlen, Fachliche Betreuung der Jagdpächter) , Erhaltung der sozialen Funktion des Waldes (Walderholungseinrichtungen, Sondernutzungserlaubnisse/-gestattungen), Führung des Forstschutzkontrollbuches, Schädlingsbekämpfung, Holzproduktion und Vermarktung, Kommunaler Revierdienst, Touristischen Erschließung, Verkehrssicherungspflichten, Walderziehung/-pädagogik
Produktziele
Nachhaltige und sachkundige Waldbewirtschaftung im Kommunalwald/Stadtwald/Auewald einschließlich jagdlicher Nutzung unter besonderer Berücksichtigung kommunaler Bedürfnisse und ökologischer Grundsätze; Öffentlichkeitsarbeit zur Bedeutung des Waldes und seiner Bewirtschaftung für den Umwelt- und Ressourcenschutz; nachhaltige Sicherung der Erholungsfunktion, wissenschaftliche Arbeit
Datenschutzhinweise