Verkehrsmanagement
Anordnung und Optimierung von Lichtsignalanlagen und Signalprogrammen Planung und Betrieb von verkehrstelematischer Anwendungen und der Verkehrsmanagementzentrale Permanente Erfassung von Verkehrsdaten, deren Verarbeitung und im Ergebnis Durchführung von Aktionen zur Information und Lenkung der Verkehrsteilnehmer.
Produktsteckbrief
Produkt-Nummer: | 549002 (Schlüsselprodukt) |
Verantwortlich: | Verkehrs- und Tiefbauamt |
Intern / Exern: | Ja / Ja |
Auftragsgrundlagen: | weisungsfreie Pflichtaufgabe |
Zielgruppen: | Bürgerinnen und Bürger, Touristen, Verkehrsteilnehmer, Wirtschaft |
Rechtsgrundlagen: | StVG, SächsStrG, StVO, Richtlinien |
Rechtscharakter: | freiwillige Aufgabe: ja weisungsfreie Pflichtaufgabe: nein weisungsgebundene Pflichtaufgabe: nein |
Leistungen
permanente Erfassung von Verkehrsdaten, deren Verarbeitung und im Ergebnis Durchführung von Aktionen zur Information und Lenkung der Verkehrsteilnehmer, Planung und Betrieb teils stadtgebietsübergreifender Verkehrsmanagementsysteme
Fachkonzeptziele
1. Förderung einer nachhaltigen Mobilität für alle
2. Förderung eines leistungsfähigen und wirtschaftlichen ÖPNV
Produktziele
1. Optimierung Verkehrsfluss
2. Minimierung negativer Auswirkungen des Straßenverkehrs auf Umwelt und Wohnqualität.
3. Minimierung der verkehrlichen Auswirkungen besonderer Ereignisse, Bewältigung von Veranstaltungsverkehr.
Kennzahlen
Die Nummerierung (erste Ziffer) der nachfolgenden Kennzahlen bezieht sich auf das jeweils übergeordnete Produktziel; die zweite Ziffer ist eine fortlaufende Nummerierung der Kennzahl pro Produktziel:
1.1 Optimierung LSS Wochenprogrammuhren (Prozent)
1.2 Optimierung LSS Einzelanlagen (Prozent)
1.3 Optimierung LSS Koordinierungen (Prozent)
2.1 LSA (Anzahl)
2.2 Auslastung P+R-Systems „Messe“ (Prozent)
2.3 AuslastungP+R-Systems„Schönauer Ring“ (Prozent)
3.1 Bes. Schaltungen LSA Veranstaltungen (Anzahl)
3.2 Schalthandlungen bei Veranstalt (Anzahl)
3.3 Schaltungen wg. Baumaßnahmen (Anzahl)
Datenschutzhinweise