Stadt Leipzig - Haushalt Online


[haushalt.leipzig.de]



Leipziger Städtische Bibliotheken

Die Leipziger Städtischen Bibliotheken (LSB) sind ein wichtiger Teil der Leipziger Kultur- und Bildungslandschaft sowie Zentren für Kommunikation und Information, Leseförderung und Bildung. Die zentralen Aufgaben der LSB sind der Aufbau, die Strukturierung, die Bereitstellung sowie die Vermittlung von Wissen und Informationen. Entsprechend stellen die LSB Medien sowie Beratungs- und Informationsdienste für alle Bürgerinnen und Bürger, die Gäste Leipzigs, für die Kultur-, Bildungs- und Sozialeinrichtungen der Stadt sowie für Einrichtungen in freier Trägerschaft, Gruppen und Initiativen kultureller Stadtteilarbeit zur Verfügung.

Produktsteckbrief

Produkt-Nummer:272001 (Schlüsselprodukt)
Verantwortlich:Leipziger Städtische Bibliotheken
Intern / Exern:Nein / Ja
Auftragsgrundlagen:INSEK (Fachkonzept Kultur), Entwicklungskonzeption LSB in ihrer jeweils aktuellen Fassung; Satzung über die Benutzung der LSB; Aufgabengliederungsplan der Stadt Leipzig
Zielgruppen:Besucher und Besucherinnen, Bürgerinnen und Bürger
Rechtsgrundlagen:Verfassung des Freistaates Sachsen, Artikel 11; Sächsisches Kulturraumgestz vom 04.12.2018, insbesondere §2 Satz 1 (SächsKRG); SächsGemO
Rechtscharakter:freiwillige Aufgabe: nein
weisungsfreie Pflichtaufgabe: ja
weisungsgebundene Pflichtaufgabe: nein

Leistungen

Auswärtiger Leihverkehr, Bereitstellung von Medien, Informationen und Publikumsfläche, Bibliotheksführungen, Bibliothekspräsentationen und -publikationen, Information und Beratung, Mediennutzung, Serviceangebote (Stadtleihverkehr, Kopierservice, Hausdienst, Publikationen, PC-Arbeitsplätze bereit stellen), Veranstaltungen und Ausstelllungen. Die Leipziger Städtischen Bibliotheken unterstützen lebenslanges Lernen für die nachhaltige Teilhabe an der Wissensgesellschaft, betreiben Leseförderung und vermitteln Informations- und Medienkompetenz.

Fachkonzeptziele

1. Ausgewogene, quartiersnahe Verteilung der kulturellen Infrastruktur und Angebote über die Gesamtstadt und Sicherung von Stadträumen für Kunst und Kultur
2. Zusammenarbeit von Leipzigs Kultureinrichtungen in ressort- und fachübergreifenden Netzwerken und Etablierung des Miteinanders von kommunalen Ein-richtungen und freier Kunst-/Kulturszene
3. Stärkung Leipzigs als national und international anerkannte, weltoffene Kulturstadt, die mit ihren kulturellen Angeboten ein vielfältiges Publikum anzieht
4. Ermöglichung der kulturellen Teilhabe

Produktziele

1. Die LSB als reale und virtuelle Orte der Bücher und Medienvielfalt schaffen barrierearme, qualitätsgesicherte und kommerzfreie Zugänge zu Informationen und Wissen.
2. Die LSB unterstützen individuelles, lebenslanges Lernen und vermitteln als Bildungspartner Wissen, Lese- und Medienkompetenz.
3. Die LSB als öff. Raum für Begegnung und Aufenthalt sind kommunale Kultur- und Kommunikationszentren

Kennzahlen

Die Nummerierung (erste Ziffer) der nachfolgenden Kennzahlen bezieht sich auf das jeweils übergeordnete Produktziel; die zweite Ziffer ist eine fortlaufende Nummerierung der Kennzahl pro Produktziel:

1.1 Entleihungen pro EW (Anzahl)
1.2 Besuche pro EW (Anzahl)
1.3 Virtuelle Besuche (Visits) (Anzahl)
1.4 Medienetat pro EW (Euro)
2.1 Klassenerfassungsgrad (Kl. 1-6) (Prozent)
2.2 Veranst., Führungen pro tsd. EW (Anzahl)
2.3 Veranstaltungen, Führungen pro VZÄ (Anzahl)
3.1 Jahresöffnungsstunden pro tsd. EW (Stunden)
3.2 Publikumsfläche pro EW (Quadratmeter)
3.3 Veranst., Führungen pro tsd. EW (Anzahl)
3.4 Veranstaltungen, Führungen pro VZÄ (Anzahl)

Teilhaushalt



Im Zahlenwerk finden Sie den zugehörigen Produkthaushalt sowie die Teilhaushalte der darüberliegenden Bereiche hier:

[272] Bibliotheken
Teilhaushalt anzeigen

[2720] Bibliotheken
Teilhaushalt anzeigen

1.100.27.2.0.01
Leipziger Städtische Bibliotheken

Produkthaushalt anzeigen
 



nach oben springen || Zur Startseite