Naturkundemuseum
Darstellung der Geologie, Biologie und Archäologie Nordwestsachsens; Dokumentation der Lebensräume, der Tier- und Pflanzenwelt; Geschichte der Leipziger Gewässer; Information über den Naturschutz in Sachsen; Zeugnisse der Natur- und Erdgeschichte Nordwestsachsens sowie der Wissenschaftsgeschichte und Präparationstechnik; Präsentation der Großtierdermoplastiken von Hermann H. ter Meer; naturwissenschaftlichen Bildung und Forschung; Wahrnehmen von Naturschutzinteressen; sammeln, bewahren, dokumentieren, aufarbeiten, forschen und publizieren; Darstellung relevanter Themen im Rahmen des Bildungsauftrages durch Sonderausstellungen, Führungen und Vorträge
Produktsteckbrief
Produkt-Nummer: | 252002 |
Verantwortlich: | Kulturamt |
Intern / Exern: | Nein / Ja |
Auftragsgrundlagen: | Beschlüsse des Stadtrates |
Zielgruppen: | Einwohnerinnen und Einwohner, Gäste der Stadt Leipzig, Kinder und Jugendliche |
Rechtsgrundlagen: | SächsKRG, SächsGemO, Beschlüsse politischer Gremien |
Rechtscharakter: | freiwillige Aufgabe: nein weisungsfreie Pflichtaufgabe: ja weisungsgebundene Pflichtaufgabe: nein |
Leistungen
Bestandbildung, Sonderveranstaltungen, Museumspädagogik, Exkursionen, Sonderveranstaltungen, Planung, Organisation und Durchführung von Sonder- und Dauerausstellungen
Produktziele
Sammeln, Erhalten, Bewahren und Erschließen von Kulturgütern zur Natur und Umwelt
Datenschutzhinweise