Stadtarchiv
Das Stadtarchiv Leipzig gehört zu den bedeutendsten kommunalen Archiven in Deutschland. Es ist zuständig für die archivalische Überlieferung aus der Tätigkeit der Stadtverwaltung Leipzig, der städtischen Einrichtungen, der unter städtischer Verwaltung stehenden Stiftungen und Eigenbetriebe sowie Mehrheitsbeteiligungen. Das Stadtarchiv erfüllt folgende Aufgaben: Erforschung und Darstellung der Stadtgeschichte, Führen der Stadtchronik, Öffentlichkeitsarbeit (Veranstaltungsreihe, Schriftenreihe, Ausstellungen, Führungen, Seminare), Führen des Aktenplanes der Stadtverwaltung, Beratung der Ämter zur Schriftgutverwaltung, Bewertung des Schriftgutes, Übernahme von Archivgut anhand von Aussonderungsverzeichnissen (ASV)
Produktsteckbrief
Produkt-Nummer: | 111602 |
Verantwortlich: | Hauptamt |
Intern / Exern: | Ja / Ja |
Auftragsgrundlagen: | weisungsfreie Pflichtaufgabe |
Zielgruppen: | andere Behörden, Bildung, Bürgerinnen und Bürger, Forschung, Lehre, Medien, Stadtverwaltung, Vereine |
Rechtsgrundlagen: | SächsGemO; SächsArchvG; Satzung über die Aufgaben und die Benutzung des Stadtarchivs der Stadt Leipzig |
Rechtscharakter: | freiwillige Aufgabe: nein weisungsfreie Pflichtaufgabe: nein weisungsgebundene Pflichtaufgabe: ja |
Leistungen
Auswertung von Archivalien, Beantwortung schriftlicher und mündlicher Antragen aus der Verwaltung sowie von Externen, Beratung und Betreuung von Archivnutzern im Lesesaal, Bewertung des Schriftgutes unter archivfachlichen Aspekten, Erforschen und Darstellen der Stadtgeschichte, Führen der Stadtchronik, Führen des Aktenplanes der Stadtverwaltung und Beratung der Ämter in Fragen der Schriftgutverwaltung, Öffentlichkeitsarbeit (Vortragsreihe, Schriftenreihe, Ausstellungen, Führungen, Seminare), Übernahme des potentiellen Archivgutes aus der Stadtverwaltung, Übernahme, Erschließung, Bewahren und Erschließung archivwürdiger Informationsträger (Archivgut) sowie des Sammlungs- und Bibliotheksgutes, Vorlage themenrelevanter Archivalien
Produktziele
Dokumentieren der Stadtgeschichte im weitesten Sinne, Erforschung der Stadtgeschichte, Unterstützen von Forschung und Lehre, Berufsbildung und Allgemeinbildung; Sichern und Dokumentieren eines rechtskonformen und wirtschaftlichen Verwaltungshandelns; Wahren persönlicher Rechte der Bürger
Datenschutzhinweise