Personalangelegenheiten
Das Produkt Personalangelegenheiten beinhaltet alle Maßnahmen der Personalgewinnung, -betreuung, -entwicklung sowie der Ausbildung, des Arbeitsschutzes und des betrieblichen Gesundheitsmanagements. Diese Maßnahmen werden durch das Personalamt als interne Dienstleistung erbracht. Zielstellung dabei ist eine Entwicklung vom Verwalter zum Gestalter, um die Ressource Mensch in der Stadtverwaltung Leipzig optimal entfalten zu können.
Produktsteckbrief
Produkt-Nummer: | 111202 (Schlüsselprodukt) |
Verantwortlich: | Personalamt |
Intern / Exern: | Ja / Nein |
Auftragsgrundlagen: | Dienstanweisungen, Hauptsatzung, Stellenplan |
Zielgruppen: | Verwaltung |
Rechtsgrundlagen: | SächsGemO, Gesetze mit personalrechtlichem Bezug und Tarifverträge |
Rechtscharakter: | freiwillige Aufgabe: ja weisungsfreie Pflichtaufgabe: nein weisungsgebundene Pflichtaufgabe: ja |
Leistungen
Arbeits- und dienstrechtliche Maßnahmen, Arbeitsmedizinische und sicherheitstechnische Betreuung, Bearbeitung personalvertretungsrechtlicher Angelegenheiten, Beratung der Fachämter in personalrechtlichen Angelegenheiten, Berufsausbildung, Bezügeabrechnung und Zahlbarmachung sowie Erfüllung aller gesetzlicher Meldepflichten, Festsetzung und Auszahlung des Kindergeldes sowie Verwaltung der Kindergeldakten, Konzeption, Durchführung und Steuerung von Personalentwicklungsmaßnahmen, wie Seminaren, Lehrgängen und Einführung und Anwendung von Instrumenten der Personalentwicklung, Nebentätigkeitsrecht, Gestaltung und Prüfung der Verträge mit personalrechtlicher Relevanz, Personalbedarfsplanung (Nachwuchsplanung, Führungskräfte), Personalbeschaffung und Personalverwaltung, Personalrechtliche Begleitung von Privatisierungsvorhaben, Soziale Betreuung, Vorbereitung, Einleitung und Durchführung von Gerichtsverfahren
Fachkonzeptziele
1. Die Stadt Leipzig wird von innen und außen als attraktiver Arbeitgeber wahrgenommen.
2. Die Leistungsfähigkeit der Mitarbeiter zur aktuellen und zukünftigen Aufgabenerfüllung wird gewährleistet.
Produktziele
1. Freie Stellen werden effizient und anforderungsbezogen besetzt.
2. Angebote der Personalentwicklung decken den aktuellen und zukünftigen Entwicklungsbedarf der Mitarbeiter.
3. Die Mitarbeiter haben eine hohe Bindung an die Stadt Leipzig als Arbeitgeberin.
Kennzahlen
Die Nummerierung (erste Ziffer) der nachfolgenden Kennzahlen bezieht sich auf das jeweils übergeordnete Produktziel; die zweite Ziffer ist eine fortlaufende Nummerierung der Kennzahl pro Produktziel:
1.1 Dauer Stellenbesetzungsverfahren (Tage)
1.2 Anteil Verfahren mit Anforderungsprofil (Prozent)
1.3 Dienstleistungsqualität (Bewertungsskala 1-6)
2.1 Praxisrelevanz Personalentw. Maßnahmen (Bewertungsskala 1-6)
2.2 Anteil interne Besetzung Führungspos. (Prozent)
2.3 Fortbildungsaufwand pro Mitarbeiter (Euro)
3.1 Mitarbeiterzufriedenheit (Bewertungsskala 1-6)
3.2 Fluktuationsquote (Prozent)
3.3 Krankenstand pro MA (Tage)
Datenschutzhinweise