Bürgerbeteiligung für den Haushalt 2021/22
Am 24. November 2020 hat das Dezernat Finanzen den Entwurf des Doppelhaushaltes 2021/2022 in die Ratsversammlung eingebracht. Bis zum 30. Dezember 2020 konnten Bürgeranträge gestellt werden, um den Stadthaushalt mitzugestalten.
Hier finden Sie die eingegangenen Anträge.
Städtischer Haushaltsplan: Das ist der Weg.
"Hol den Haushaltsplan"
Vom Entwurf bis zum Inkrafttreten des neuen städtischen Haushalts: Finanzbürgermeister Torsten Bonew erklärt, was alles passiert, bis der Haushaltsplan beschlossene Sache ist.
Entwurf des Haushaltsplanes 2021/22
Die Folgen der Pandemie bewältigen & den Klimawandel meistern
Zur Einbringung des Doppelhaushaltes 2021/2022 hat Torsten Bonew, der Erste Bürgermeister und Beigeordnete für Finanzen der Stadt Leipzig, wesentliche Eckpunkte des nächsten Haushalts vorgestellt. Die Präsentationsfolien können Sie
hier einsehen und herunterladen. 
Torsten Bonew zum Doppelhaushalt in der Ratsversammlung am 24.11.2020
Der städtische Haushalt –
wie er in Leipzig aufgebaut ist
Leipzig plant die städtischen Finanzen in Doppelhaushalten.
Was das bedeutet und wie unser Haushalt gegliedert ist, erfahren Sie hier.
Den Haushalt verstehen
Investitionen für 2021/2022 –
womit Leipzig rechnen kann
Sie möchten wissen, in welchen Bereichen und Ortsteilen die Stadt Leipzig 2021/2022 investiert?
Hier finden Sie alle geplanten Projekte.
Alle Investitionen anschauen
Ämter und Produkte – wie städtische Gelder verteilt werden
Städtische Finanzen werden in sogenannten Produkten geplant. Um die Verteilung kümmern sich mehrere Ämter. Hier stellen wir sie vor.
Finanzplanung und Verteilung
Unser Haushalt im Detail –
welche Zahlen in ihm stecken
In unserer Online-Datenbank sind alle Haushaltszahlen der vergangenen Jahre einsehbar.
Hier können Sie einfach ins Detail gehen.
Alle Haushaltspläne in Zahlen
Datenschutzhinweise