36 - Kinder-, Jugend- und Familienhilfe (SGB VIII) Finanzhaushalt, Ein- und Auszahlungsarten |
Ansatz Vorjahr 2020 |
Ansatz Planjahr 2021 |
Ansatz Planjahr 2022 |
Ansatz mittelfristig 2023 |
Ansatz mittelfristig 2024 |
Ansatz mittelfristig 2025 |
|
---|---|---|---|---|---|---|---|
1.1 | anteilige Steuern und ähnliche Abgaben | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
1.2 | + anteilige Zuweisungen und Umlagen aus laufender Verwaltungstätigkeit | -135.270.250 | 138.908.350 | 141.386.050 | 143.819.550 | 147.286.550 | 149.392.650 |
1.3 | + anteilige sonstige Transfereinzahlungen | -3.941.000 | 4.744.000 | 4.774.150 | 4.774.150 | 4.774.150 | 4.774.150 |
1.4 | + anteilige öffenlich-rechtliche Leistungsentgelte, ausgenommen Investitionsbeiträge | -4.800 | 1.389.500 | 1.310.350 | 1.310.350 | 1.310.350 | 1.310.350 |
1.5 | + anteilige privatrechtliche Leistungsentgelte | -33.463.700 | 34.073.400 | 34.517.850 | 34.917.850 | 35.317.850 | 35.642.850 |
1.6 | + anteilige Kostenerstattungen und Kostenumlagen | -16.228.750 | 14.894.650 | 15.204.100 | 15.204.100 | 15.204.100 | 15.204.100 |
1.7 | + anteilige Zinsen und sonstige Finanzeinzahlungen | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
1.8 | + anteilige sonstige haushaltswirksame Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
2 | = anteilige Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit | -188.908.500 | 194.009.900 | 197.192.500 | 200.026.000 | 203.893.000 | 206.324.100 |
3.1 | anteilige Personalauszahlungen | 124.890.450 | -119.950.150 | -128.700.550 | -133.167.000 | -137.504.300 | -140.947.800 |
3.2 | + anteilige Versorgungsauszahlungen | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
3.3 | + anteilige Auszahlungen für Sach- und Dienstleistungen | 23.827.600 | -20.558.650 | -22.151.050 | -22.653.450 | -22.711.200 | -22.794.950 |
3.4 | + anteilige Zinsen und sonstige Finanzauszahlungen | 2.000 | -1.500 | -1.500 | -1.500 | -1.500 | -1.500 |
3.5 | + anteilige Transferauszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit | 409.442.600 | -466.771.200 | -484.846.200 | -491.421.450 | -499.062.200 | -506.427.950 |
3.6 | + sonstige haushaltswirksame Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit | 4.507.250 | -4.724.600 | -4.707.550 | -4.707.550 | -4.707.550 | -4.707.550 |
4 | = anteilige Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit | 562.669.900 | -612.006.100 | -640.406.850 | -651.950.950 | -663.986.750 | -674.879.750 |
5 | = anteiliger Zahlungsmittelsaldo aus laufender Verwaltungstätigkeit (Nummer 2 ./. Nummer 4) |
373.761.400 | -417.996.200 | -443.214.350 | -451.924.950 | -460.093.750 | -468.555.650 |
6.1 | anteilige Einzahlungen aus Investitionszuwendungen | -12.632.350 | 879.200 | 3.557.250 | 10.494.050 | 4.648.750 | 6.009.300 |
darunter: investive Schlüsselzuweisungen | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | |
6.2 | + anteilige Einzahlungen aus Investitionsbeiträgen und ähnlichen Entgelten für Investitionstätigkeit | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
6.3 | + anteilige Einzahlungen aus der Veräußerung von immateriellen Vermögensgegenständen | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
6.4 | + anteilige Einzahlungen aus der Veräußerung von Grundstücken, Gebäuden und sonstigen unbeweglichen Vermögensgegenständen | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
6.5 | + anteilige Einzahlungen aus der Veräußerung von übrigem Sachanlagevermögen | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
6.6 | + anteilige Einzahlungen aus der Veräußerung von Finanzanlagevermögen und von Wertpapieren des Umlaufvermögens | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
6.7 | + anteilige Einzahlungen für sonstige Investitionstätigkeit | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
6 | = anteilige Einzahlungen für Investitionstätigkeit | -12.632.350 | 879.200 | 3.557.250 | 10.494.050 | 4.648.750 | 6.009.300 |
7.1 | anteilige Auszahlungen für den Erwerb von immateriellen Vermögensgegenständen | 118.500 | -112.500 | -100.500 | -98.500 | -98.500 | -98.500 |
7.2 | + anteilige Auszahlungen für den Erwerb von Grundstücken, Gebäuden und sonstigen unbeweglichen Vermögensgegenständen | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
7.3 | + anteilige Auszahlungen für Baumaßnahmen | 27.557.500 | -12.225.700 | -15.139.000 | -15.371.800 | -24.366.200 | -29.537.500 |
7.4 | + anteilige Auszahlungen für den Erwerb von übrigem Sachanlagevermögen | 617.850 | -518.750 | -368.300 | -582.500 | -516.900 | -162.400 |
7.5 | + anteilige Auszahlungen für den Erwerb von Finanzanlagevermögen und von Wertpapieren des Umlaufvermögens | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
7.6 | + anteilige Auszahlungen für Investitionsförderungsmaßnahmen | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
7.7 | + anteilige Auszahlungen für sonstige Investitionstätigkeit | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
7 | = anteilige Auszahlungen für Investitionstätigkeit | 28.293.850 | -12.856.950 | -15.607.800 | -16.052.800 | -24.981.600 | -29.798.400 |
= anteiliger Zahlungsmittelsaldo aus Investitionstätigkeit (Nummer 6 ./. Nummer 7) |
15.661.500 | -11.977.750 | -12.050.550 | -5.558.750 | -20.332.850 | -23.789.100 | |
8 | = anteilig veranschlagter Finanzmittelüberschuss/-bedarf (Nummer 5 + Nummer 6 ./. Nummer 7) |
389.422.900 | -429.973.950 | -455.264.900 | -457.483.700 | -480.426.600 | -492.344.750 |
+ anteilige Einzahlungen aus übertragenen Ermächtigungen (ohne Einzahlungen aus übertragenen Kreditermächtigungen) | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | |
- anteilige Auszahlungen aus übertragenen Ermächtigungen | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |