36 - Kinder-, Jugend- und Familienhilfe (SGB VIII) Ergebnishaushalt, Ertrags- und Aufwandsarten |
Ansatz Vorjahr 2020 |
Ansatz Planjahr 2021 |
Ansatz Planjahr 2022 |
Ansatz mittelfristig 2023 |
Ansatz mittelfristig 2024 |
Ansatz mittelfristig 2025 |
|
---|---|---|---|---|---|---|---|
1.1 | anteilige Steuern und ähnliche Abgaben | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
1.2 | + anteilige Zuweisungen und Umlagen nach Arten sowie aufgelöste Sonderposten | 138.623.878 | 143.313.316 | 145.892.956 | 147.347.080 | 150.662.158 | 152.748.084 |
darunter: Umlagen | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | |
aufgelöste Sonderposten | 3.353.628 | 4.404.966 | 4.506.906 | 3.527.530 | 3.375.608 | 3.355.434 | |
1.3 | + anteilige sonstige Transfererträge | 3.941.000 | 4.744.000 | 4.774.150 | 4.774.150 | 4.774.150 | 4.774.150 |
1.4 | + anteilige öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte | 4.800 | 1.389.500 | 1.310.350 | 1.310.350 | 1.310.350 | 1.310.350 |
1.5 | + anteilige privatrechtliche Leistungsentgelte | 33.463.700 | 34.073.400 | 34.517.850 | 34.917.850 | 35.317.850 | 35.642.850 |
1.6 | + anteilige Kostenerstattungen und Kostenumlagen | 16.228.750 | 14.894.650 | 15.204.100 | 15.204.100 | 15.204.100 | 15.204.100 |
1.7 | + anteilige Zinsen und sonstige Finanzerträge | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
1.8 | +/- anteilige aktivierte Eigenleistungen und Bestandsveränderungen | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
1.9 | + anteilige sonstige ordentliche Erträge | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
2 | = anteilige ordentliche Erträge | 192.262.128 | 198.414.866 | 201.699.406 | 203.553.530 | 207.268.608 | 209.679.534 |
3.1 | anteilige Personalaufwendungen | -124.193.600 | -119.494.350 | -128.363.850 | -133.173.450 | -137.510.750 | -140.954.250 |
3.2 | + anteilige Versorgungsaufwendungen | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
3.3 | + anteilige Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen | -23.827.600 | -20.558.650 | -22.151.050 | -22.653.450 | -22.711.200 | -22.794.950 |
3.4 | + anteilige Abschreibungen im ordentlichen Ergebnis | -4.543.015 | -6.276.139 | -6.716.392 | -6.481.955 | -7.127.634 | -7.559.995 |
3.5 | + anteilige Zinsen und sonstige Finanzaufwendungen | -2.000 | -1.500 | -1.500 | -1.500 | -1.500 | -1.500 |
3.6 | + anteilige Transferaufwendungen und Abschreibungen auf Sonderposten für geleistete Investitionsförderungsmaßnahmen | -411.107.204 | -468.817.378 | -486.802.143 | -492.430.845 | -499.770.713 | -507.079.409 |
3.7 | + anteilige sonstige ordentliche Aufwendungen | -4.507.250 | -4.724.600 | -4.707.550 | -4.707.550 | -4.707.550 | -4.707.550 |
4 | = anteilige ordentliche Aufwendungen | -568.180.669 | -619.872.617 | -648.742.485 | -659.448.750 | -671.829.347 | -683.097.653 |
5 | = anteiliges ordentliches Ergebnis (veranschlagter Aufwands-/Ertragsüberschuss, Nummer 2 ./. Nummer 4) | -375.918.541 | -421.457.751 | -447.043.079 | -455.895.220 | -464.560.738 | -473.418.119 |
6 | anteilige Erträge aus interner Leistungsverrechnung | 14.300 | 14.500 | 14.500 | 14.500 | 14.500 | 14.500 |
7 | - anteilige Aufwendungen für interne Leistungsverrechnung | -1.518.500 | -911.150 | -911.150 | -911.150 | -911.150 | -911.150 |
8 | - anteilige kalkulatorische Kosten | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
9 | = anteiliges veranschlagtes kalkulatorisches Ergebnis (Nummer 6 ./. Nummern 7 + 8) |
-1.504.200 | -896.650 | -896.650 | -896.650 | -896.650 | -896.650 |
10 | = anteiliger veranschlagter Nettoressourcenbedarf/-überschuss (Nummer 5 + 9) |
-377.422.741 | -422.354.401 | -447.939.729 | -456.791.870 | -465.457.388 | -474.314.769 |
11.1 | anteilige realisierbare außerordentliche Erträge | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
11.2 | anteilige realisierbare außerordentliche Aufwendungen | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
11 | = anteiliges Sonderergebnis | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
12 | = anteiliges Gesamtergebnis (Nr. 10 + 11) | -377.422.741 | -422.354.401 | -447.939.729 | -456.791.870 | -465.457.388 | -474.314.769 |