543010 - Finanzhaushalt, Ein- und Auszahlungsarten |
Ansatz Vorjahr 2018 |
Ansatz Planjahr 2019 |
Ansatz Planjahr 2020 |
Ansatz mittelfristig 2021 |
Ansatz mittelfristig 2022 |
Ansatz mittelfristig 2023 |
|
---|---|---|---|---|---|---|---|
1.2 | + anteilige Zuweisungen und Umlagen aus laufender Verwaltungstätigkeit | -223.950 | 223.900 | 223.900 | 0 | 0 | 0 |
1.4 | + anteilige öffenlich-rechtliche Leistungsentgelte, ausgenommen Investitionsbeiträge | -1.650 | 1.600 | 1.600 | 0 | 0 | 0 |
1.5 | + anteilige privatrechtliche Leistungsentgelte | -4.800 | 6.200 | 6.100 | 0 | 0 | 0 |
1.6 | + anteilige Kostenerstattungen und Kostenumlagen | -1.700 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
2 | = anteilige Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit | -232.100 | 231.700 | 231.600 | 0 | 0 | 0 |
3.1 | anteilige Personalauszahlungen | 261.900 | -272.800 | -275.900 | 0 | 0 | 0 |
3.3 | + anteilige Auszahlungen für Sach- und Dienstleistungen | 712.150 | -702.300 | -702.000 | 0 | 0 | 0 |
3.5 | + anteilige Transferauszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit | 1.000 | -1.000 | -1.000 | 0 | 0 | 0 |
3.6 | + sonstige haushaltswirksame Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit | 14.550 | -15.050 | -15.300 | 0 | 0 | 0 |
4 | = anteilige Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit | 989.600 | -991.150 | -994.200 | 0 | 0 | 0 |
5 | = anteiliger Zahlungsmittelsaldo aus laufender Verwaltungstätigkeit (Nummer 2 ./. Nummer 4) |
757.500 | -759.450 | -762.600 | 0 | 0 | 0 |
6.1 | anteilige Einzahlungen aus Investitionszuwendungen | -761.650 | 0 | 1.087.100 | 1.812.900 | 0 | 0 |
6 | = anteilige Einzahlungen für Investitionstätigkeit | -761.650 | 0 | 1.087.100 | 1.812.900 | 0 | 0 |
7.3 | + anteilige Auszahlungen für Baumaßnahmen | 1.157.800 | -296.000 | -1.607.850 | -2.894.000 | 0 | 0 |
7 | = anteilige Auszahlungen für Investitionstätigkeit | 1.157.800 | -296.000 | -1.607.850 | -2.894.000 | 0 | 0 |
= anteiliger Zahlungsmittelsaldo aus Investitionstätigkeit (Nummer 6 ./. Nummer 7) |
396.150 | -296.000 | -520.750 | -1.081.100 | 0 | 0 | |
8 | = anteilig veranschlagter Finanzmittelüberschuss/-bedarf (Nummer 5 + Nummer 6 ./. Nummer 7) |
1.153.650 | -1.055.450 | -1.283.350 | -1.081.100 | 0 | 0 |