Gesamt-Finanzhaushalt Haushalt 2019/2020 Ein- und Auszahlungsarten |
Ansatz Vorjahr 2018 |
Ansatz Planjahr 2019 |
Ansatz Planjahr 2020 |
Ansatz mittelfristig 2021 |
Ansatz mittelfristig 2022 |
Ansatz mittelfristig 2023 |
|
---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Steuern und ähnliche Abgaben | -636.950.050 | 706.950.000 | 729.150.000 | 726.650.000 | 745.150.000 | 763.650.000 |
darunter: Grundsteuer A und B | -92.250.000 | 96.250.000 | 96.750.000 | 96.750.000 | 97.250.000 | 97.750.000 | |
Gewerbesteuer | -265.000.000 | 325.000.000 | 340.000.000 | 325.000.000 | 330.000.000 | 335.000.000 | |
Gemeindeanteil an der Einkommenssteuer | -163.000.000 | 190.000.000 | 202.000.000 | 213.000.000 | 225.000.000 | 237.000.000 | |
Gemeindeanteil an der Umsatzsteuer | -52.800.000 | 61.800.000 | 56.500.000 | 58.000.000 | 59.000.000 | 60.000.000 | |
2 | + Zuweisungen und Umlagen für laufende Verwaltungstätigkeit | -703.251.958 | 741.767.585 | 808.832.300 | 828.352.750 | 854.916.200 | 865.954.250 |
darunter: allgemeine Schlüsselzuweisungen | -402.000.000 | 448.000.000 | 476.000.000 | 492.000.000 | 514.000.000 | 524.000.000 | |
sonstige allgemeine Zuweisungen | -27.562.580 | 39.676.700 | 30.076.700 | 29.321.500 | 29.321.500 | 29.321.500 | |
allgemeine Umlagen | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | |
3 | + sonstige Transfereinzahlungen | -9.387.700 | 11.409.900 | 12.803.000 | 12.803.000 | 12.803.000 | 12.803.000 |
4 | + öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte, ausgenommen Investitionsbeiträge | -40.183.850 | 49.231.800 | 50.205.000 | 50.077.400 | 50.077.400 | 50.077.400 |
5 | + privatrechtliche Leistungsentgelte | -89.902.370 | 102.227.770 | 95.584.570 | 100.788.510 | 101.838.510 | 102.338.510 |
6 | + Kostenerstattungen und Kostenumlagen | -157.822.230 | 139.800.700 | 139.268.650 | 145.896.500 | 145.896.500 | 145.896.500 |
7 | + Zinsen und sonstige Finanzeinzahlungen | -18.120.900 | 18.942.300 | 17.604.850 | 17.604.850 | 17.604.850 | 17.604.850 |
8 | + sonstige haushaltswirksame Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit | -50.306.550 | 52.496.450 | 53.579.250 | 52.651.350 | 52.651.350 | 52.651.350 |
9 | = Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit (Nummern 1 bis 8) |
-1.705.925.608 | 1.822.826.505 | 1.907.027.620 | 1.934.824.360 | 1.980.937.810 | 2.010.975.860 |
10 | Personalauszahlungen | 425.798.800 | -460.091.450 | -490.883.950 | -500.874.712 | -514.318.696 | -526.888.318 |
11 | + Versorgungsauszahlungen | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
12 | + Auszahlungen für Sach- und Dienstleistungen | 222.382.103 | -245.826.175 | -255.333.882 | -249.427.660 | -252.198.722 | -254.952.022 |
13 | + Zinsen und sonstige Finanzauszahlungen | 13.067.000 | -8.439.200 | -9.434.200 | -12.234.200 | -12.234.200 | -12.234.200 |
14 | + Transferauszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit | 731.939.208 | -786.593.190 | -832.480.240 | -845.824.845 | -875.840.125 | -889.760.049 |
15 | + sonstige haushaltswirksame Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit | 266.136.315 | -264.559.395 | -265.992.653 | -269.069.225 | -269.219.225 | -269.309.225 |
16 | = Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit (Nummern 10 bis 15) |
1.659.323.426 | -1.765.509.410 | -1.854.124.925 | -1.877.430.642 | -1.923.810.968 | -1.953.143.814 |
17 | = Zahlungsmittelsaldo aus laufender Verwaltungstätigkeit (Nummer 9 ./. Nummer 16) |
-46.602.182 | 57.317.095 | 52.902.695 | 57.393.718 | 57.126.842 | 57.832.046 |
18 | Einzahlungen aus Investitionszuwendungen | -208.220.451 | 165.710.451 | 167.204.175 | 141.004.142 | 150.463.250 | 149.908.700 |
19 | + Einzahlungen aus Investitionsbeiträgen und ähnlichen Entgelten für Investitionstätigkeit | -1.255.000 | 1.255.000 | 1.255.000 | 1.205.000 | 1.205.000 | 1.205.000 |
20 | + Einzahlungen aus der Veräußerung von immateriellen Vermögensgegenständen | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
21 | + Einzahlungen aus der Veräußerung von Grundstücken, Gebäuden und sonstigen unbeweglichen Vermögensgegenständen | -7.941.800 | 6.333.000 | 7.143.000 | 6.910.200 | 7.385.200 | 5.385.200 |
22 | + Einzahlungen aus der Veräußerung von übrigem Sachanlagevermögen | -64.500 | 120.000 | 90.000 | 125.000 | 75.000 | 90.000 |
23 | + Einzahlungen aus der Veräußerung von Finanzanlagevermögen und von Wertpapieren des Umlaufvermögens | 0 | 25.650.000 | 0 | 0 | 0 | 0 |
24 | + Einzahlungen für sonstige Investitionstätigkeit | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
25 | = Einzahlungen für Investitionstätigkeit (Nummern 18 bis 24) |
-217.481.751 | 199.068.451 | 175.692.175 | 149.244.342 | 159.128.450 | 156.588.900 |
26 | Auszahlungen für den Erwerb von immateriellen Vermögensgegenständen | 1.441.850 | -592.600 | -513.100 | -368.700 | -333.950 | -241.950 |
27 | + Auszahlungen für den Erwerb von Grundstücken, Gebäuden und sonstigen unbeweglichen Vermögensgegenständen | 25.159.550 | -34.146.700 | -14.290.000 | -7.465.000 | -4.479.700 | -4.479.700 |
28 | + Auszahlungen für Baumaßnahmen | 208.503.238 | -249.675.336 | -253.799.958 | -214.907.480 | -208.883.400 | -199.125.400 |
29 | + Auszahlungen für den Erwerb von übrigem Sachanlagevermögen | 7.811.550 | -11.278.200 | -9.751.250 | -8.475.590 | -7.825.900 | -9.501.100 |
30 | + Auszahlungen für den Erwerb von Finanzanlagevermögen und von Wertpapieren des Umlaufvermögens | 18.770.800 | -16.271.000 | -22.260.000 | -20.226.000 | -20.226.000 | -20.226.000 |
31 | + Auszahlungen für Investitionsförderungsmaßnahmen | 34.288.400 | -15.071.400 | -11.045.200 | -3.275.990 | -2.530.950 | -1.015.950 |
32 | + Auszahlungen für sonstige Investitionstätigkeit | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
33 | = Auszahlungen für Investitionstätigkeit (Nummer 26 bis 32) |
295.975.388 | -327.035.236 | -311.659.508 | -254.718.760 | -244.279.900 | -234.590.100 |
darunter: Ausz. f. als Investitionsauszahl. Veranschlagte Tilgungsanteile der Zahlungsverpflichtungen aus kreditähnl. Rechtsgesc | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | |
34 | = Zahlungsmittelsaldo aus Investitionstätigkeit (Nummer 25 ./. Nummer 33) |
78.493.637 | -127.966.785 | -135.967.333 | -105.474.418 | -85.151.450 | -78.001.200 |
35 | = veranschlagter Finanzierungsmittelüberschuss/-mittelfehlbetrag (Nummer 17 + 34) |
31.891.455 | -70.649.690 | -83.064.638 | -48.080.700 | -28.024.608 | -20.169.154 |
36 | Einzahlungen aus der Aufnahme von Krediten und diesen wirtschaftlich gleichkommenden Rechtsgeschäften für Investitionen | -50.300.000 | 239.382.200 | 235.775.300 | 191.440.500 | 170.320.000 | 149.250.000 |
darunter: Einzahlungen im Rahmen von Umschuldungen | 0 | 78.453.200 | 103.575.300 | 107.540.500 | 87.320.000 | 61.350.000 | |
37 | + Einzahlungen aus sonstiger Wertpapierverschuldung | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
38 | - Auszahlungen für die Tilgung von Krediten und diesen wirtschaftlich gleichkommenden Rechtsgeschäften für Investitionen | 46.500.000 | -128.953.200 | -154.075.300 | -163.916.250 | -143.695.750 | -117.725.750 |
darunter: Auszahlungen im Rahmen von Umschuldungen | 0 | -78.453.200 | -103.575.300 | -107.540.500 | -87.320.000 | -61.350.000 | |
Auszahlungen für außerordentliche Tilgung | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | |
39 | - Auszahlungen für die Tilgung sonstiger Wertpapierverschuldung | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
40 | = Zahlungsmittelsaldo aus Finanzierungstätigkeit [ (Nummern 36 + 37) ./. (Nummern 38+ 39)] |
-3.800.000 | 110.429.000 | 81.700.000 | 27.524.250 | 26.624.250 | 31.524.250 |
41 | = Änderung des Finanzmittelbestandes im Haushaltsjahr (Nummer 35 + 40) |
28.091.455 | 39.779.310 | -1.364.638 | -20.556.450 | -1.400.358 | 11.355.096 |
42 | Einzahlungen aus Darlehensrückflüssen | -60.000 | 5.017.100 | 5.017.100 | 5.017.100 | 5.017.100 | 5.017.100 |
43 | Auszahlungen für die Gewährung von Darlehen | 500 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
44 | Einzahlungen aus durchlaufenden Geldern | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
45 | Auszahlungen aus durchlaufenden Geldern | -2.150.000 | -2.150.000 | -2.150.000 | -2.150.000 | -2.150.000 | -2.150.000 |
46 | = haushaltsunwirksame Vorgänge [ (Nummern 42 + 44) ./. (Nummern 43 + 45)] |
-2.209.500 | 2.867.100 | 2.867.100 | 2.867.100 | 2.867.100 | 2.867.100 |
47 | = Überschuss oder Bedarf an Zahlungsmitteln aus Veranschlagungen des Haushaltsjahres [(Nr. 41 + 42 ./. Nr. 43) bzw. (Nr. 41 + 46 | 25.881.955 | 42.646.410 | 1.502.462 | -17.689.350 | 1.466.742 | 14.222.196 |
48 | Einzahlungen aus übertragenen Ermächtigungen der Vorjahre | 0 | 120.600.000 | 0 | 0 | 0 | 0 |
darunter: Betrag d. Einz. A. d. Aufnahme von Krediten f. Investitionen, d. sich auf übertr. Kreditermächtigungen bezieht | 0 | 100.600.000 | 0 | 0 | 0 | 0 | |
Einzahlungen aus Investitionstätigkeit | 0 | 20.000.000 | 0 | 0 | 0 | 0 | |
49 | - Auszahlungen aus übertragenen Ermächtigungen der Vorjahre | 0 | -250.000.000 | 0 | 0 | 0 | 0 |
darunter: Auszahlungen für Investitionstätigkeit | 0 | -250.000.000 | 0 | 0 | 0 | 0 | |
50 | = Überschuss oder Bedarf an Zahlungsmitteln im Haushaltsjahr (Nummern 47 + 48 ./. Nummer 49) |
25.881.955 | -86.753.590 | 1.502.462 | -17.689.350 | 1.466.742 | 14.222.196 |
51 | Einzahlungen aus der Aufnahme von Kassenkrediten | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
52 | Auszahlungen für die Tilgung von Kassenkrediten | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
53 | = Veränderung des Bestandes an Zahlungsmitteln im Haushaltsjahr [(Nr. 50 + 51) ./. Nr. 52] bzw. [(Nr. 47 + 51) ./. (Nr. 52)] | 25.881.955 | -86.753.590 | 1.502.462 | -17.689.350 | 1.466.742 | 14.222.196 |
54 | voraussichtlicher Bestand an liquiden Mitteln zu Beginn des Haushaltsjahres (ohne Liquiditätskredite & Kontokorrentverbindlichk. | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
darunter: Bestand an fremden Finanzmitteln | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | |
55 | = voraussichtlicher Bestand an liquiden Mitteln am Ende des Haushaltsjahres (Nummern 53 + 54) |
25.881.955 | -86.753.590 | 1.502.462 | -17.689.350 | 1.466.742 | 14.222.196 |
darunter: Bestand an fremden Finanzmitteln | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | |
nachrichtlich: Saldo aus den Einzahlungen und Auszahlungen aus fremden Finanzmitteln (§ 15) | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | |
nachrichtlich: Betrag der Auszahlungen für d. ord. Kredittilgung und des Tilgungsanteils der Zahlungsverpfl. aus kreditähnl. RG | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | |
nachrichtlich: Betrag der verfügbaren Mittel gemäß § 72 Abs. 4 S. 2 SächsGemO | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |