Gesamt-Finanzhaushalt Haushalt 2017/2018 (mit Nachtrag) Ein- und Auszahlungsarten |
Ansatz Vorjahr 2016 |
Ansatz Planjahr 2017 |
Ansatz Planjahr 2018 |
Ansatz mittelfristig 2019 |
Ansatz mittelfristig 2020 |
Ansatz mittelfristig 2021 |
|
---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Steuern und ähnliche Abgaben | 555.851.550 | 617.313.050 | 636.950.050 | 651.050.000 | 667.550.000 | 685.050.000 |
darunter: Grundsteuer A und B | 90.250.000 | 94.750.000 | 92.250.000 | 95.750.000 | 96.250.000 | 96.750.000 | |
Gewerbesteuer | 255.000.000 | 275.000.000 | 265.000.000 | 285.000.000 | 290.000.000 | 295.000.000 | |
Gemeindeanteil an der Einkommenssteuer | 141.000.000 | 157.000.000 | 163.000.000 | 175.000.000 | 185.000.000 | 196.000.000 | |
Gemeindeanteil an der Umsatzsteuer | 36.500.000 | 48.500.000 | 52.800.000 | 56.800.000 | 57.800.000 | 58.800.000 | |
2 | + Zuweisungen und Umlagen für laufende Verwaltungstätigkeit | 588.702.380 | 652.116.450 | 703.251.958 | 700.741.408 | 725.403.908 | 731.765.608 |
darunter: allgemeine Schlüsselzuweisungen | 371.000.000 | 377.000.000 | 402.000.000 | 412.000.000 | 432.000.000 | 432.000.000 | |
sonstige allgemeine Zuweisungen | 26.512.580 | 28.992.500 | 27.562.580 | 29.321.500 | 29.321.500 | 29.321.500 | |
allgemeine Umlagen | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | |
3 | + sonstige Transfereinzahlungen | 7.561.750 | 9.040.200 | 9.387.700 | 9.146.550 | 9.196.200 | 9.246.650 |
4 | + öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte, ausgenommen Investitionsbeiträge | 56.188.050 | 39.769.050 | 40.183.850 | 40.857.350 | 40.857.350 | 40.857.350 |
5 | + privatrechtliche Leistungsentgelte | 54.155.170 | 91.214.770 | 89.902.370 | 90.196.740 | 90.436.740 | 90.676.740 |
6 | + Kostenerstattungen und Kostenumlagen | 74.992.800 | 165.590.420 | 157.822.230 | 140.873.400 | 135.905.150 | 130.937.350 |
7 | + Zinsen und sonstige Finanzeinzahlungen | 21.626.200 | 18.101.800 | 18.120.900 | 18.120.900 | 18.120.900 | 18.120.900 |
8 | + sonstige haushaltswirksame Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit | 49.379.550 | 50.306.550 | 50.306.550 | 49.534.150 | 49.534.150 | 49.534.150 |
9 | = Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit (Nummern 1 bis 8) |
1.408.457.450 | 1.643.452.290 | 1.705.925.608 | 1.700.520.498 | 1.737.004.398 | 1.756.188.748 |
10 | Personalauszahlungen | -357.571.600 | -402.380.150 | -425.798.800 | -429.166.900 | -438.096.950 | -446.929.850 |
11 | + Versorgungsauszahlungen | 0 | 0 | 0 | -7.100 | -7.100 | -7.100 |
12 | + Auszahlungen für Sach- und Dienstleistungen | -169.994.147 | -224.081.643 | -222.382.103 | -216.015.853 | -216.150.553 | -213.018.303 |
13 | + Zinsen und sonstige Finanzauszahlungen | -16.143.650 | -12.199.300 | -13.067.000 | -14.731.400 | -14.931.400 | -15.231.400 |
14 | + Transferauszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit | -581.446.286 | -698.193.550 | -731.939.208 | -737.406.248 | -750.328.998 | -765.101.148 |
15 | + sonstige haushaltswirksame Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit | -260.273.900 | -270.220.715 | -266.136.315 | -273.806.565 | -276.766.565 | -279.726.565 |
16 | = Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit (Nummern 10 bis 15) |
-1.385.429.583 | -1.607.075.358 | -1.659.323.426 | -1.671.134.066 | -1.696.281.566 | -1.720.014.366 |
17 | = Zahlungsmittelsaldo aus laufender Verwaltungstätigkeit (Nummer 9 ./. Nummer 16) |
23.027.867 | 36.376.932 | 46.602.182 | 29.386.432 | 40.722.832 | 36.174.382 |
18 | Einzahlungen aus Investitionszuwendungen | 103.472.127 | 164.567.931 | 208.220.451 | 118.127.225 | 98.612.850 | 73.526.150 |
19 | + Einzahlungen aus Investitionsbeiträgen und ähnlichen Entgelten für Investitionstätigkeit | 1.255.000 | 1.464.000 | 1.255.000 | 1.255.000 | 1.255.000 | 1.255.000 |
20 | + Einzahlungen aus der Veräußerung von immateriellen Vermögensgegenständen | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
21 | + Einzahlungen aus der Veräußerung von Grundstücken, Gebäuden und sonstigen unbeweglichen Vermögensgegenständen | 13.524.500 | 7.618.850 | 7.941.800 | 6.533.000 | 6.233.000 | 5.675.200 |
22 | + Einzahlungen aus der Veräußerung von übrigem Sachanlagevermögen | 12.000 | 22.000 | 64.500 | 120.000 | 90.000 | 125.000 |
23 | + Einzahlungen aus der Veräußerung von Finanzanlagevermögen und von Wertpapieren des Umlaufvermögens | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
24 | + Einzahlungen für sonstige Investitionstätigkeit | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
25 | = Einzahlungen für Investitionstätigkeit (Nummern 18 bis 24) |
118.263.627 | 173.672.781 | 217.481.751 | 126.035.225 | 106.190.850 | 80.581.350 |
26 | Auszahlungen für den Erwerb von immateriellen Vermögensgegenständen | -561.600 | -573.800 | -1.441.850 | -377.900 | -323.900 | -248.600 |
27 | + Auszahlungen für den Erwerb von Grundstücken, Gebäuden und sonstigen unbeweglichen Vermögensgegenständen | -11.756.000 | -16.634.800 | -25.159.550 | -11.535.000 | -11.035.000 | -7.535.000 |
28 | + Auszahlungen für Baumaßnahmen | -99.326.791 | -148.800.090 | -208.503.238 | -116.822.425 | -98.831.500 | -59.381.750 |
29 | + Auszahlungen für den Erwerb von übrigem Sachanlagevermögen | -5.049.950 | -9.229.926 | -7.811.550 | -10.723.900 | -9.797.350 | -9.479.490 |
30 | + Auszahlungen für den Erwerb von Finanzanlagevermögen und von Wertpapieren des Umlaufvermögens | -15.270.800 | -17.301.800 | -18.770.800 | -15.270.800 | -15.270.800 | -15.270.800 |
31 | + Auszahlungen für Investitionsförderungsmaßnahmen | -16.402.326 | -38.841.199 | -34.288.400 | -26.768.900 | -23.874.800 | -22.487.590 |
32 | + Auszahlungen für sonstige Investitionstätigkeit | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
33 | = Auszahlungen für Investitionstätigkeit (Nummer 26 bis 32) |
-148.367.467 | -231.381.615 | -295.975.388 | -181.498.925 | -159.133.350 | -114.403.230 |
darunter: Ausz. f. als Investitionsauszahl. Veranschlagte Tilgungsanteile der Zahlungsverpflichtungen aus kreditähnl. Rechtsgesc | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | |
34 | = Zahlungsmittelsaldo aus Investitionstätigkeit (Nummer 25 ./. Nummer 33) |
-30.103.840 | -57.708.834 | -78.493.637 | -55.463.700 | -52.942.500 | -33.821.880 |
35 | = veranschlagter Finanzierungsmittelüberschuss/-mittelfehlbetrag (Nummer 17 + 34) |
-7.075.973 | -21.331.902 | -31.891.455 | -26.077.268 | -12.219.668 | 2.352.502 |
36 | Einzahlungen aus der Aufnahme von Krediten und diesen wirtschaftlich gleichkommenden Rechtsgeschäften für Investitionen | 25.300.000 | 55.805.500 | 50.300.000 | 50.300.000 | 70.300.000 | 49.829.950 |
darunter: Einzahlungen im Rahmen von Umschuldungen | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | |
37 | + Einzahlungen aus sonstiger Wertpapierverschuldung | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
38 | - Auszahlungen für die Tilgung von Krediten und diesen wirtschaftlich gleichkommenden Rechtsgeschäften für Investitionen | -48.500.000 | -51.500.000 | -46.500.000 | -50.500.000 | -50.500.000 | -65.200.000 |
darunter: Auszahlungen im Rahmen von Umschuldungen | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | |
Auszahlungen für außerordentliche Tilgung | 0 | -5.000.000 | 0 | 0 | 0 | 0 | |
39 | - Auszahlungen für die Tilgung sonstiger Wertpapierverschuldung | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
40 | = Zahlungsmittelsaldo aus Finanzierungstätigkeit [ (Nummern 36 + 37) ./. (Nummern 38+ 39)] |
-23.200.000 | 4.305.500 | 3.800.000 | -200.000 | 19.800.000 | -15.370.050 |
41 | = Änderung des Finanzmittelbestandes im Haushaltsjahr (Nummer 35 + 40) |
-30.275.973 | -17.026.402 | -28.091.455 | -26.277.268 | 7.580.332 | -13.017.548 |
42 | Einzahlungen aus Darlehensrückflüssen | 233.000 | 60.000 | 60.000 | 60.000 | 60.000 | 60.000 |
43 | Auszahlungen für die Gewährung von Darlehen | 0 | -21.000 | -500 | 0 | 0 | 0 |
44 | Einzahlungen aus durchlaufenden Geldern | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
45 | Auszahlungen aus durchlaufenden Geldern | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
46 | = haushaltsunwirksame Vorgänge [ (Nummern 42 + 44) ./. (Nummern 43 + 45)] |
233.000 | 39.000 | 59.500 | 60.000 | 60.000 | 60.000 |
47 | = Überschuss oder Bedarf an Zahlungsmitteln aus Veranschlagungen des Haushaltsjahres [(Nr. 41 + 42 ./. Nr. 43) bzw. (Nr. 41 + 46 | -30.042.973 | -16.987.402 | -28.031.955 | -26.217.268 | 7.640.332 | -12.957.548 |
48 | Einzahlungen aus übertragenen Ermächtigungen der Vorjahre | 5.200.000 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
darunter: Betrag d. Einz. A. d. Aufnahme von Krediten f. Investitionen, d. sich auf übertr. Kreditermächtigungen bezieht | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | |
Einzahlungen aus Investitionstätigkeit | 5.200.000 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | |
49 | - Auszahlungen aus übertragenen Ermächtigungen der Vorjahre | -18.600.000 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
darunter: Auszahlungen für Investitionstätigkeit | -18.600.000 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | |
50 | = Überschuss oder Bedarf an Zahlungsmitteln im Haushaltsjahr (Nummern 47 + 48 ./. Nummer 49) |
-43.442.973 | -16.987.402 | -28.031.955 | -26.217.268 | 7.640.332 | -12.957.548 |
51 | Einzahlungen aus der Aufnahme von Kassenkrediten | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
52 | Auszahlungen für die Tilgung von Kassenkrediten | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
53 | = Veränderung des Bestandes an Zahlungsmitteln im Haushaltsjahr [(Nr. 50 + 51) ./. Nr. 52] bzw. [(Nr. 47 + 51) ./. (Nr. 52)] | -43.442.973 | -16.987.402 | -28.031.955 | -26.217.268 | 7.640.332 | -12.957.548 |
54 | voraussichtlicher Bestand an liquiden Mitteln zu Beginn des Haushaltsjahres (ohne Liquiditätskredite & Kontokorrentverbindlichk. | 110.419.586 | 150.500.000 | 131.397.923 | 82.164.468 | 53.797.200 | 59.287.532 |
darunter: Bestand an fremden Finanzmitteln | 32.376.242 | 169.600.000 | 131.336.000 | 149.628.000 | 145.328.000 | 141.028.000 | |
55 | = voraussichtlicher Bestand an liquiden Mitteln am Ende des Haushaltsjahres (Nummern 53 + 54) |
64.826.613 | 131.362.598 | 101.215.968 | 53.797.200 | 59.287.532 | 44.179.984 |
darunter: Bestand an fremden Finanzmitteln | 30.226.242 | 167.450.000 | 129.186.000 | 147.478.000 | 143.178.000 | 138.878.000 | |
nachrichtlich: Saldo aus den Einzahlungen und Auszahlungen aus fremden Finanzmitteln (§ 15) | -2.150.000 | -2.150.000 | -2.150.000 | -2.150.000 | -2.150.000 | -2.150.000 | |
nachrichtlich: Betrag der Auszahlungen für d. ord. Kredittilgung und des Tilgungsanteils der Zahlungsverpfl. aus kreditähnl. RG | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | |
nachrichtlich: Betrag der verfügbaren Mittel gemäß § 72 Abs. 4 S. 2 SächsGemO | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |