53 - Ver- und Entsorgung Ergebnishaushalt, Ertrags- und Aufwandsarten |
Ansatz Vorjahr 2016 |
Ansatz Planjahr 2017 |
Ansatz Planjahr 2018 |
Ansatz mittelfristig 2019 |
Ansatz mittelfristig 2020 |
Ansatz mittelfristig 2021 |
|
---|---|---|---|---|---|---|---|
anteilige Steuern und ähnliche Abgaben | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | |
+ anteilige Zuweisungen und Umlagen nach Arten sowie aufgelöste Sonderposten | 8.185 | 8.530 | 8.480 | 8.543 | 8.543 | 8.543 | |
darunter: Umlagen | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | |
aufgelöste Sonderposten | 185 | 0 | 480 | 543 | 543 | 543 | |
+ anteilige sonstige Transfererträge | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | |
+ anteilige öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte | 25.071 | 25.000 | 25.000 | 25.000 | 25.000 | 25.000 | |
+ anteilige privatrechtliche Leistungsentgelte | 200 | 100 | 100 | 100 | 100 | 100 | |
+ anteilige Kostenerstattungen und Kostenumlagen | 255.000 | 255.000 | 255.000 | 255.000 | 255.000 | 255.000 | |
+ anteilige Zinsen und sonstige Finanzerträge | 3.500 | 3.500 | 3.500 | 3.500 | 3.500 | 3.500 | |
+/- anteilige aktivierte Eigenleistungen und Bestandsveränderungen | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | |
+ anteilige sonstige ordentliche Erträge | 31.266.300 | 33.291.650 | 33.291.650 | 33.294.650 | 33.294.650 | 33.294.650 | |
2 | = anteilige ordentliche Erträge | 31.558.255 | 33.583.780 | 33.583.730 | 33.586.793 | 33.586.793 | 33.586.793 |
anteilige Personalaufwendungen | -293.850 | -307.000 | -314.100 | -320.300 | -326.450 | -332.600 | |
+ anteilige Versorgungsaufwendungen | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | |
+ anteilige Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen | -168.400 | -18.000 | -18.200 | -18.200 | -18.200 | -18.200 | |
+ anteilige Abschreibungen im ordentlichen Ergebnis | -4.280 | -2.842 | -2.498 | -2.047 | -1.141 | -520 | |
+ anteilige Zinsen und sonstige Finanzaufwendungen | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | |
+ anteilige Transferaufwendungen und Abschreibungen auf Sonderposten für geleistete Investitionsförderungsmaßnahmen | 0 | -1.216 | -1.216 | -1.216 | -1.216 | -1.216 | |
+ anteilige sonstige ordentliche Aufwendungen | -683.550 | -1.667.200 | -1.667.500 | -1.667.500 | -1.667.500 | -1.667.500 | |
4 | = anteilige ordentliche Aufwendungen | -1.150.080 | -1.996.258 | -2.003.514 | -2.009.263 | -2.014.507 | -2.020.036 |
5 | = anteiliges ordentliches Ergebnis (veranschlagter Aufwands-/Ertragsüberschuss, Nummer 2 ./. Nummer 4) | 30.408.175 | 31.587.521 | 31.580.216 | 31.577.530 | 31.572.286 | 31.566.756 |
6 | anteilige Erträge aus interner Leistungsverrechnung | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
7 | - anteilige Aufwendungen für interne Leistungsverrechnung | -3.200 | -3.200 | -3.200 | -3.200 | -3.200 | -3.200 |
8 | - anteilige kalkulatorische Kosten | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
9 | = anteiliges veranschlagtes kalkulatorisches Ergebnis (Nummer 6 ./. Nummern 7 + 8) |
-3.200 | -3.200 | -3.200 | -3.200 | -3.200 | -3.200 |
10 | = anteiliger veranschlagter Nettoressourcenbedarf/-überschuss (Nummer 5 + 9) |
30.404.975 | 31.584.321 | 31.577.016 | 31.574.330 | 31.569.086 | 31.563.556 |