52 - Bauen und Wohnen Ergebnishaushalt, Ertrags- und Aufwandsarten |
Ansatz Vorjahr 2016 |
Ansatz Planjahr 2017 |
Ansatz Planjahr 2018 |
Ansatz mittelfristig 2019 |
Ansatz mittelfristig 2020 |
Ansatz mittelfristig 2021 |
|
---|---|---|---|---|---|---|---|
anteilige Steuern und ähnliche Abgaben | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | |
+ anteilige Zuweisungen und Umlagen nach Arten sowie aufgelöste Sonderposten | 2.412 | 655.028 | 655.028 | 655.028 | 655.028 | 655.028 | |
darunter: Umlagen | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | |
aufgelöste Sonderposten | 2.412 | 0 | 5.028 | 5.028 | 5.028 | 5.028 | |
+ anteilige sonstige Transfererträge | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | |
+ anteilige öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte | 6.165.150 | 6.365.150 | 6.365.150 | 6.365.150 | 6.365.150 | 6.365.150 | |
+ anteilige privatrechtliche Leistungsentgelte | 14.150 | 5.150 | 5.150 | 5.150 | 5.150 | 5.150 | |
+ anteilige Kostenerstattungen und Kostenumlagen | 400.000 | 400.000 | 400.000 | 400.000 | 400.000 | 400.000 | |
+ anteilige Zinsen und sonstige Finanzerträge | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | |
+/- anteilige aktivierte Eigenleistungen und Bestandsveränderungen | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | |
+ anteilige sonstige ordentliche Erträge | 28.800 | 70.850 | 87.150 | 87.150 | 87.150 | 87.150 | |
2 | = anteilige ordentliche Erträge | 6.610.512 | 7.496.178 | 7.512.478 | 7.512.478 | 7.512.478 | 7.512.478 |
anteilige Personalaufwendungen | -7.024.150 | -7.683.550 | -7.859.800 | -7.867.100 | -8.014.400 | -8.161.700 | |
+ anteilige Versorgungsaufwendungen | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | |
+ anteilige Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen | -1.210.150 | -3.010.300 | -3.049.500 | -2.899.500 | -2.899.500 | -2.899.500 | |
+ anteilige Abschreibungen im ordentlichen Ergebnis | -14.386 | -45.052 | -44.038 | -40.473 | -5.024 | -5.847 | |
+ anteilige Zinsen und sonstige Finanzaufwendungen | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | |
+ anteilige Transferaufwendungen und Abschreibungen auf Sonderposten für geleistete Investitionsförderungsmaßnahmen | 0 | -8.381 | -8.381 | -8.381 | -8.381 | -8.381 | |
+ anteilige sonstige ordentliche Aufwendungen | -2.735.950 | -2.728.550 | -2.732.850 | -2.732.850 | -2.732.850 | -2.732.850 | |
4 | = anteilige ordentliche Aufwendungen | -10.984.636 | -13.475.834 | -13.694.570 | -13.548.304 | -13.660.155 | -13.808.278 |
5 | = anteiliges ordentliches Ergebnis (veranschlagter Aufwands-/Ertragsüberschuss, Nummer 2 ./. Nummer 4) | -4.374.123 | -5.979.655 | -6.182.092 | -6.035.825 | -6.147.677 | -6.295.800 |
6 | anteilige Erträge aus interner Leistungsverrechnung | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
7 | - anteilige Aufwendungen für interne Leistungsverrechnung | -101.000 | -100.000 | -100.000 | -100.000 | -100.000 | -100.000 |
8 | - anteilige kalkulatorische Kosten | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
9 | = anteiliges veranschlagtes kalkulatorisches Ergebnis (Nummer 6 ./. Nummern 7 + 8) |
-101.000 | -100.000 | -100.000 | -100.000 | -100.000 | -100.000 |
10 | = anteiliger veranschlagter Nettoressourcenbedarf/-überschuss (Nummer 5 + 9) |
-4.475.123 | -6.079.655 | -6.282.092 | -6.135.825 | -6.247.677 | -6.395.800 |