23 - Schulträgeraufgaben (III) Ergebnishaushalt, Ertrags- und Aufwandsarten |
Ansatz Vorjahr 2016 |
Ansatz Planjahr 2017 |
Ansatz Planjahr 2018 |
Ansatz mittelfristig 2019 |
Ansatz mittelfristig 2020 |
Ansatz mittelfristig 2021 |
|
---|---|---|---|---|---|---|---|
anteilige Steuern und ähnliche Abgaben | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | |
+ anteilige Zuweisungen und Umlagen nach Arten sowie aufgelöste Sonderposten | 1.674.078 | 1.012.858 | 968.601 | 968.694 | 949.571 | 910.097 | |
darunter: Umlagen | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | |
aufgelöste Sonderposten | 1.174.078 | 0 | 968.601 | 968.694 | 949.571 | 910.097 | |
+ anteilige sonstige Transfererträge | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | |
+ anteilige öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte | 1.900 | 800 | 800 | 800 | 800 | 800 | |
+ anteilige privatrechtliche Leistungsentgelte | 75.950 | 55.400 | 55.350 | 55.350 | 55.350 | 55.350 | |
+ anteilige Kostenerstattungen und Kostenumlagen | 5.000 | 1.500 | 1.500 | 1.500 | 1.500 | 1.500 | |
+ anteilige Zinsen und sonstige Finanzerträge | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | |
+/- anteilige aktivierte Eigenleistungen und Bestandsveränderungen | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | |
+ anteilige sonstige ordentliche Erträge | 3.300 | 0 | 11.300 | 11.300 | 11.300 | 11.300 | |
2 | = anteilige ordentliche Erträge | 1.760.228 | 1.070.558 | 1.037.551 | 1.037.644 | 1.018.521 | 979.047 |
anteilige Personalaufwendungen | -1.724.900 | -1.767.800 | -1.813.700 | -1.829.900 | -1.866.050 | -1.907.250 | |
+ anteilige Versorgungsaufwendungen | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | |
+ anteilige Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen | -4.906.700 | -4.643.650 | -4.777.850 | -4.777.850 | -4.777.850 | -4.882.350 | |
+ anteilige Abschreibungen im ordentlichen Ergebnis | -2.750.227 | -2.271.075 | -2.169.147 | -1.974.276 | -1.854.983 | -1.663.736 | |
+ anteilige Zinsen und sonstige Finanzaufwendungen | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | |
+ anteilige Transferaufwendungen und Abschreibungen auf Sonderposten für geleistete Investitionsförderungsmaßnahmen | -11.500 | -9.897 | -9.151 | -6.920 | -6.920 | -6.290 | |
+ anteilige sonstige ordentliche Aufwendungen | -92.650 | -83.750 | -84.450 | -84.450 | -84.450 | -84.450 | |
4 | = anteilige ordentliche Aufwendungen | -9.485.977 | -8.776.172 | -8.854.298 | -8.673.395 | -8.590.252 | -8.544.077 |
5 | = anteiliges ordentliches Ergebnis (veranschlagter Aufwands-/Ertragsüberschuss, Nummer 2 ./. Nummer 4) | -7.725.749 | -7.705.614 | -7.816.746 | -7.635.752 | -7.571.731 | -7.565.030 |
6 | anteilige Erträge aus interner Leistungsverrechnung | 2.000 | 200 | 200 | 200 | 200 | 200 |
7 | - anteilige Aufwendungen für interne Leistungsverrechnung | -843.200 | -1.062.400 | -1.062.400 | -1.062.400 | -1.062.400 | -1.062.400 |
8 | - anteilige kalkulatorische Kosten | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
9 | = anteiliges veranschlagtes kalkulatorisches Ergebnis (Nummer 6 ./. Nummern 7 + 8) |
-841.200 | -1.062.200 | -1.062.200 | -1.062.200 | -1.062.200 | -1.062.200 |
10 | = anteiliger veranschlagter Nettoressourcenbedarf/-überschuss (Nummer 5 + 9) |
-8.566.949 | -8.767.814 | -8.878.946 | -8.697.952 | -8.633.931 | -8.627.230 |