22 - Schulträgeraufgaben (II) Ergebnishaushalt, Ertrags- und Aufwandsarten |
Ansatz Vorjahr 2016 |
Ansatz Planjahr 2017 |
Ansatz Planjahr 2018 |
Ansatz mittelfristig 2019 |
Ansatz mittelfristig 2020 |
Ansatz mittelfristig 2021 |
|
---|---|---|---|---|---|---|---|
anteilige Steuern und ähnliche Abgaben | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | |
+ anteilige Zuweisungen und Umlagen nach Arten sowie aufgelöste Sonderposten | 1.031.034 | 1.167.991 | 1.082.835 | 1.084.068 | 1.070.282 | 1.068.516 | |
darunter: Umlagen | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | |
aufgelöste Sonderposten | 424.784 | 0 | 383.585 | 384.818 | 371.032 | 369.266 | |
+ anteilige sonstige Transfererträge | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | |
+ anteilige öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte | 327.229 | 250 | 250 | 250 | 250 | 250 | |
+ anteilige privatrechtliche Leistungsentgelte | 297.950 | 381.050 | 335.650 | 335.650 | 335.650 | 335.650 | |
+ anteilige Kostenerstattungen und Kostenumlagen | 99.700 | 98.350 | 98.350 | 98.350 | 98.350 | 98.350 | |
+ anteilige Zinsen und sonstige Finanzerträge | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | |
+/- anteilige aktivierte Eigenleistungen und Bestandsveränderungen | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | |
+ anteilige sonstige ordentliche Erträge | 2.050 | 17.400 | 25.400 | 25.400 | 25.400 | 25.400 | |
2 | = anteilige ordentliche Erträge | 1.757.963 | 1.665.041 | 1.542.485 | 1.543.718 | 1.529.932 | 1.528.166 |
anteilige Personalaufwendungen | -2.766.100 | -3.255.500 | -3.333.300 | -3.351.350 | -3.409.350 | -3.467.350 | |
+ anteilige Versorgungsaufwendungen | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | |
+ anteilige Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen | -4.225.900 | -4.773.300 | -4.300.250 | -4.300.250 | -4.300.250 | -4.300.250 | |
+ anteilige Abschreibungen im ordentlichen Ergebnis | -2.388.814 | -2.285.068 | -1.112.265 | -1.106.583 | -1.136.799 | -1.128.201 | |
+ anteilige Zinsen und sonstige Finanzaufwendungen | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | |
+ anteilige Transferaufwendungen und Abschreibungen auf Sonderposten für geleistete Investitionsförderungsmaßnahmen | -191.900 | -49.485 | -45.756 | -34.599 | -34.599 | -31.452 | |
+ anteilige sonstige ordentliche Aufwendungen | -83.500 | -72.700 | -73.100 | -73.100 | -73.100 | -73.100 | |
4 | = anteilige ordentliche Aufwendungen | -9.656.214 | -10.436.052 | -8.864.670 | -8.865.882 | -8.954.098 | -9.000.353 |
5 | = anteiliges ordentliches Ergebnis (veranschlagter Aufwands-/Ertragsüberschuss, Nummer 2 ./. Nummer 4) | -7.898.250 | -8.771.011 | -7.322.185 | -7.322.164 | -7.424.166 | -7.472.187 |
6 | anteilige Erträge aus interner Leistungsverrechnung | 2.000 | 200 | 200 | 200 | 200 | 200 |
7 | - anteilige Aufwendungen für interne Leistungsverrechnung | -679.250 | -1.336.650 | -1.336.650 | -1.336.650 | -1.336.650 | -1.336.650 |
8 | - anteilige kalkulatorische Kosten | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
9 | = anteiliges veranschlagtes kalkulatorisches Ergebnis (Nummer 6 ./. Nummern 7 + 8) |
-677.250 | -1.336.450 | -1.336.450 | -1.336.450 | -1.336.450 | -1.336.450 |
10 | = anteiliger veranschlagter Nettoressourcenbedarf/-überschuss (Nummer 5 + 9) |
-8.575.500 | -10.107.461 | -8.658.635 | -8.658.614 | -8.760.616 | -8.808.637 |