365 - Tageseinrichtungen für Kinder Finanzhaushalt, Ein- und Auszahlungsarten |
Ansatz Vorjahr 2014 |
Ansatz Planjahr 2015 |
Ansatz Planjahr 2016 |
Ansatz mittelfristig 2017 |
Ansatz mittelfristig 2018 |
Ansatz mittelfristig 2019 |
|
---|---|---|---|---|---|---|---|
1.2 | + anteilige Zuwendungen und Umlagen aus laufender Verwaltungstätigkeit | 61.328.550 | 69.841.900 | 73.643.900 | 71.852.000 | 71.852.000 | 71.852.000 |
1.4 | + anteilige öffenlich-rechtliche Leistungsentgelte, ausgenommen Investitionsbeiträge | 20.432.250 | 21.795.950 | 22.556.050 | 22.556.150 | 22.556.150 | 22.556.150 |
1.5 | + anteilige privatrechtliche Leistungsentgelte | 5.136.600 | 5.042.900 | 5.042.100 | 5.042.100 | 5.042.100 | 5.912.100 |
1.6 | + anteilige Kostenerstattungen und Kostenumlagen | 1.691.350 | 1.591.350 | 1.591.350 | 1.591.350 | 1.591.350 | 1.591.350 |
1.8 | + anteilige sonstige haushaltswirksame Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
2 | = anteilige Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit | 88.588.750 | 98.272.100 | 102.833.400 | 101.041.600 | 101.041.600 | 101.911.600 |
3.1 | anteilige Personalauszahlungen | -57.958.150 | -62.771.050 | -65.480.050 | -67.932.650 | -69.618.050 | -71.339.400 |
3.2 | + anteilige Versorgungsauszahlungen | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
3.3 | + anteilige Auszahlungen für Sach- und Dienstleistungen | -12.780.950 | -13.998.950 | -14.298.950 | -13.457.150 | -13.543.700 | -14.168.500 |
3.4 | + anteilige Zinsen und sonstige Finanzauszahlungen | -1.500 | -1.500 | -1.500 | -1.500 | -1.500 | -1.500 |
3.5 | + anteilige Transferauszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit | -123.718.950 | -139.898.050 | -151.505.400 | -150.713.500 | -150.713.500 | -150.713.500 |
3.6 | + sonstige haushaltswirksame Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit | -1.442.000 | -2.103.650 | -2.107.400 | -2.107.400 | -2.107.400 | -2.107.400 |
4 | = anteilige Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit | -195.901.550 | -218.773.200 | -233.393.300 | -234.212.200 | -235.984.150 | -238.330.300 |
5 | = anteiliger Zahlungsmittelsaldo aus laufender Verwaltungstätigkeit (Nummer 2 ./. Nummer 4) |
-107.312.800 | -120.501.100 | -130.559.900 | -133.170.600 | -134.942.550 | -136.418.700 |
6.1 | anteilige Einzahlungen aus Investitionszuwendungen | 1.939.500 | 0 | 1.200.000 | 2.200.000 | 2.100.000 | 2.700.000 |
6 | = anteilige Einzahlungen für Investitionstätigkeit | 1.939.500 | 0 | 1.200.000 | 2.200.000 | 2.100.000 | 2.700.000 |
7.1 | anteilige Auszahlungen für den Erwerb von immateriellen Vermögensgegenständen | -51.600 | -64.000 | -76.500 | -11.500 | -11.100 | 0 |
7.3 | + anteilige Auszahlungen für Baumaßnahmen | -3.240.000 | -2.205.000 | -4.500.000 | -5.500.000 | -5.950.000 | -4.850.000 |
7.4 | + anteilige Auszahlungen für den Erwerb von übrigem Sachanlagevermögen | -198.650 | -825.650 | -597.200 | -455.300 | -433.700 | -380.150 |
7.6 | + anteilige Auszahlungen für Investitionsförderungsmaßnahmen | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
7 | = anteilige Auszahlungen für Investitionstätigkeit | -3.490.250 | -3.094.650 | -5.173.700 | -5.966.800 | -6.394.800 | -5.230.150 |
= anteiliger Zahlungsmittelsaldo aus Investitionstätigkeit (Nummer 6 ./. Nummer 7) |
-1.550.750 | -3.094.650 | -3.973.700 | -3.766.800 | -4.294.800 | -2.530.150 | |
10 | = anteilig veranschlagter Finanzmittelüberschuss/-bedarf (Nummern 5 + 6 + 8 ./. Nummern 7 + 9) |
-108.863.550 | -123.595.750 | -134.533.600 | -136.937.400 | -139.237.350 | -138.948.850 |