53 - Ver- und Entsorgung Ergebnishaushalt, Ertrags- und Aufwandsarten |
Ansatz Vorjahr 2014 |
Ansatz Planjahr 2015 |
Ansatz Planjahr 2016 |
Ansatz mittelfristig 2017 |
Ansatz mittelfristig 2018 |
Ansatz mittelfristig 2019 |
|
---|---|---|---|---|---|---|---|
1.1 | Steuern und ähnliche Abgaben | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
1.2 | + Zuweisungen und Umlagen nach Arten und aufgelöste Sonderposten | 45 | 8.185 | 8.185 | 8.263 | 8.270 | 8.274 |
darunter: Umlagen | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | |
aufgelöste Sonderposten | 45 | 185 | 185 | 263 | 270 | 274 | |
1.3 | + sonstige Transfererträge | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
1.4 | + öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte | 25.071 | 25.071 | 25.071 | 25.000 | 25.000 | 25.000 |
1.5 | + privatrechtliche Leistungsentgelte | 5.000.700 | 200 | 200 | 200 | 200 | 200 |
1.6 | + Kostenerstattungen und Kostenumlagen | 245.000 | 255.000 | 255.000 | 255.000 | 255.000 | 255.000 |
1.7 | + Zinsen und sonstige Finanzerträge | 3.500 | 3.500 | 3.500 | 3.500 | 3.500 | 3.500 |
1.8 | +/- aktivierte Eigenleistungen und Bestandsveränderungen | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
1.9 | + sonstige ordentliche Erträge | 35.403.500 | 31.266.300 | 31.266.300 | 31.266.300 | 31.266.300 | 31.266.300 |
2 | = anteilige ordentliche Erträge | 40.677.815 | 31.558.255 | 31.558.255 | 31.558.263 | 31.558.270 | 31.558.274 |
3.1 | Personalaufwendungen | -323.150 | -287.050 | -293.850 | -300.650 | -307.550 | -314.850 |
3.2 | + Versorgungsaufwendungen | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
3.3 | + Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen | -167.800 | -168.300 | -168.400 | -168.400 | -168.400 | -168.400 |
3.4 | + planmäßige Abschreibungen | -3.598 | -4.680 | -4.280 | -13.722 | -13.312 | -11.748 |
3.5 | + Zinsen und sonstige Finanzaufwendungen | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
3.6 | + Transferaufwendungen und Abschreibungen auf Sonderposten für geleistete Investitionszuwendungen | -30.000 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
3.7 | + sonstige ordentliche Aufwendungen | -754.700 | -683.150 | -683.550 | -683.550 | -683.550 | -683.550 |
4 | = anteilige ordentliche Aufwendungen | -1.279.248 | -1.143.180 | -1.150.080 | -1.166.322 | -1.172.812 | -1.178.548 |
5 | = anteiliges veranschlagtes ordentliches Ergebnis (veranschlagter Aufwands-/Ertragsüberschuss, Nummer 2 ./. Nummer 4) | 39.398.568 | 30.415.075 | 30.408.175 | 30.391.941 | 30.385.458 | 30.379.726 |
6 | Erträge aus interner Leistungsverrechnung | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
7 | - Aufwendungen für interne Leistungsverrechnung | -3.200 | -3.200 | -3.200 | -3.200 | -3.200 | -3.200 |
8 | - kalkulatorische Kosten | -22.663 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
darunter: anteilige kalkulatorische Zinsen, soweit sie die Zinsen nach § 2 Abs. 1 Nr. 15 SächsKomHVO-Doppik übersteigen | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | |
9 | - kalkulatorischer Vortrag eines Fehlbetrages aus dem Vorjahr | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
10 | = veranschlagtes kalkulatorisches Ergebnis (Nummer 6 ./. Nummern 7 bis 9) |
-25.863 | -3.200 | -3.200 | -3.200 | -3.200 | -3.200 |
11 | = veranschlagter Nettoressourcenbedarf/-überschuss (Nummer 5 + 10) |
39.372.705 | 30.411.875 | 30.404.975 | 30.388.741 | 30.382.258 | 30.376.526 |