521 - Bau- und Grundstücksordnung Ergebnishaushalt, Ertrags- und Aufwandsarten |
Ansatz Vorjahr 2014 |
Ansatz Planjahr 2015 |
Ansatz Planjahr 2016 |
Ansatz mittelfristig 2017 |
Ansatz mittelfristig 2018 |
Ansatz mittelfristig 2019 |
|
---|---|---|---|---|---|---|---|
1.2 | + Zuweisungen und Umlagen nach Arten und aufgelöste Sonderposten | 223.686 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
aufgelöste Sonderposten | 28.286 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | |
1.4 | + öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte | 4.510.050 | 5.710.050 | 5.710.050 | 5.710.050 | 5.710.050 | 5.710.050 |
1.5 | + privatrechtliche Leistungsentgelte | 2.950 | 2.950 | 2.950 | 2.950 | 2.950 | 2.950 |
1.6 | + Kostenerstattungen und Kostenumlagen | 400.000 | 400.000 | 400.000 | 400.000 | 400.000 | 400.000 |
1.9 | + sonstige ordentliche Erträge | 485.050 | 91.650 | 28.150 | 28.150 | 28.150 | 28.150 |
2 | = anteilige ordentliche Erträge | 5.621.736 | 6.204.650 | 6.141.150 | 6.141.150 | 6.141.150 | 6.141.150 |
3.1 | Personalaufwendungen | -5.161.000 | -4.822.450 | -4.805.050 | -4.835.850 | -4.947.050 | -5.060.650 |
3.3 | + Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen | -1.180.450 | -987.050 | -991.050 | -991.050 | -991.050 | -991.050 |
3.4 | + planmäßige Abschreibungen | -43.106 | -5.917 | -6.358 | 0 | 0 | 0 |
3.7 | + sonstige ordentliche Aufwendungen | -1.632.050 | -2.637.150 | -2.644.150 | -2.644.150 | -2.644.150 | -2.644.150 |
4 | = anteilige ordentliche Aufwendungen | -8.016.606 | -8.452.567 | -8.446.608 | -8.471.050 | -8.582.250 | -8.695.850 |
5 | = anteiliges veranschlagtes ordentliches Ergebnis (veranschlagter Aufwands-/Ertragsüberschuss, Nummer 2 ./. Nummer 4) | -2.394.870 | -2.247.917 | -2.305.458 | -2.329.900 | -2.441.100 | -2.554.700 |
7 | - Aufwendungen für interne Leistungsverrechnung | -45.150 | -51.000 | -51.000 | -51.000 | -51.000 | -51.000 |
8 | - kalkulatorische Kosten | -14.820 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
10 | = veranschlagtes kalkulatorisches Ergebnis (Nummer 6 ./. Nummern 7 bis 9) |
-59.970 | -51.000 | -51.000 | -51.000 | -51.000 | -51.000 |
11 | = veranschlagter Nettoressourcenbedarf/-überschuss (Nummer 5 + 10) |
-2.454.840 | -2.298.917 | -2.356.458 | -2.380.900 | -2.492.100 | -2.605.700 |