31-35 - Soziale Hilfen Ergebnishaushalt, Ertrags- und Aufwandsarten |
Ansatz Vorjahr 2013 |
Ansatz Planjahr 2014 |
Ansatz mittelfristig 2015 |
Ansatz mittelfristig 2016 |
Ansatz mittelfristig 2017 |
|
---|---|---|---|---|---|---|
1.1 | Steuern und ähnliche Abgaben | 22.000.450 | 0 | 0 | 0 | 0 |
1.2 | + Zuwendungen und Umlagen nach Arten und aufgelöste Sonderposten | 55.018.050 | 49.136.860 | 49.136.860 | 48.136.860 | 49.136.860 |
darunter: Umlagen | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | |
aufgelöste Sonderposten | 0 | 20.910 | 20.910 | 20.910 | 20.910 | |
1.3 | + sonstige Transfererträge | 3.938.150 | 4.062.950 | 4.336.400 | 4.336.400 | 4.336.400 |
1.4 | + öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte | 542.450 | 542.450 | 542.450 | 542.450 | 542.450 |
1.5 | + privatrechtliche Leistungsentgelte | 181.500 | 531.350 | 531.350 | 531.350 | 531.350 |
1.6 | + Kostenerstattungen und Kostenumlagen | 41.026.500 | 54.644.300 | 50.412.150 | 50.412.150 | 50.812.150 |
1.7 | + Finanzerträge (Zinsen, Erträge aus Beteiligungen und ähnliche Erträge) | 86.200 | 119.200 | 86.200 | 86.200 | 86.200 |
1.8 | +/- aktivierte Eigenleistungen und Bestandsveränderungen | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
1.9 | + sonstige ordentliche Erträge | 1.933.450 | 1.718.600 | 434.200 | 44.300 | 23.550 |
2 | = anteilige ordentliche Erträge | 124.726.750 | 110.755.710 | 105.479.610 | 104.089.710 | 105.468.960 |
3.1 | Personalaufwendungen | -31.444.090 | -33.913.600 | -32.547.400 | -32.412.350 | -32.707.500 |
3.2 | + Versorgungsaufwendungen | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
3.3 | + Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen | -4.901.300 | -5.851.100 | -5.269.300 | -5.240.800 | -5.240.800 |
3.4 | + planmäßige Abschreibungen | 0 | -80.881 | -69.958 | -93.026 | -92.726 |
3.5 | + Zinsen und ähnliche Aufwendungen | -8.600 | -4.000 | -4.000 | -4.000 | -4.000 |
3.6 | + Transferaufwendungen und Abschreibungen auf Sonderposten für geleistete Investitionszuwendungen | -142.718.800 | -89.578.250 | -88.001.850 | -88.001.850 | -88.001.850 |
3.7 | + sonstige ordentliche Aufwendungen | -174.612.150 | -169.126.350 | -169.275.400 | -169.311.000 | -169.221.000 |
4 | = anteilige ordentliche Aufwendungen | -353.684.940 | -298.554.181 | -295.167.908 | -295.063.026 | -295.267.876 |
5 | = anteiliges veranschlagtes ordentliches Ergebnis (veranschlagter Aufwands-/Ertragsüberschuss, Nummer 2 ./. Nummer 4) | -228.958.190 | -187.798.472 | -189.688.298 | -190.973.317 | -189.798.916 |
6 | Erträge aus interner Leistungsverrechnung | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
7 | - Aufwendungen für interne Leistungsverrechnung | -16.000 | -14.700 | -14.700 | -14.700 | -14.700 |
8 | - kalkulatorische Kosten | 0 | -113.696 | -102.773 | -125.841 | -125.540 |
darunter: anteilige kalkulatorische Zinsen, soweit sie die Zinsen nach § 2 Abs. 1 Nr. 15 SächsKomHVO-Doppik übersteigen | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | |
9 | - kalkulatorischer Vortrag eines Fehlbetrages aus dem Vorjahr | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
10 | = veranschlagtes kalkulatorisches Ergebnis (Nummer 6 ./. Nummern 7 bis 9) |
-16.000 | -128.396 | -117.473 | -140.541 | -140.240 |
11 | = veranschlagter Nettoressourcenbedarf/-überschuss (Nummer 5 + 10) |
-228.974.190 | -187.926.867 | -189.805.771 | -191.113.858 | -189.939.156 |