42 - Sportförderung Ergebnishaushalt, Ertrags- und Aufwandsarten |
Ansatz Vorjahr 2013 |
Ansatz Planjahr 2014 |
Ansatz mittelfristig 2015 |
Ansatz mittelfristig 2016 |
Ansatz mittelfristig 2017 |
|
---|---|---|---|---|---|---|
1.1 | Steuern und ähnliche Abgaben | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
1.2 | + Zuwendungen und Umlagen nach Arten und aufgelöste Sonderposten | 0 | 703.255 | 733.880 | 733.880 | 717.738 |
darunter: Umlagen | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | |
aufgelöste Sonderposten | 0 | 703.255 | 733.880 | 733.880 | 717.738 | |
1.3 | + sonstige Transfererträge | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
1.4 | + öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte | 0 | 0 | 12.877 | 12.877 | 12.877 |
1.5 | + privatrechtliche Leistungsentgelte | 738.250 | 1.032.950 | 1.032.950 | 1.032.950 | 1.032.950 |
1.6 | + Kostenerstattungen und Kostenumlagen | 112.850 | 167.600 | 167.600 | 167.600 | 167.600 |
1.7 | + Finanzerträge (Zinsen, Erträge aus Beteiligungen und ähnliche Erträge) | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
1.8 | +/- aktivierte Eigenleistungen und Bestandsveränderungen | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
1.9 | + sonstige ordentliche Erträge | 394.800 | 338.350 | 72.600 | 1.750 | 1.750 |
2 | = anteilige ordentliche Erträge | 1.245.900 | 2.242.155 | 2.019.907 | 1.949.057 | 1.932.915 |
3.1 | Personalaufwendungen | -3.106.350 | -3.374.200 | -3.087.750 | -3.046.700 | -3.076.650 |
3.2 | + Versorgungsaufwendungen | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
3.3 | + Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen | -3.956.700 | -3.867.050 | -3.841.650 | -3.841.650 | -3.841.650 |
3.4 | + planmäßige Abschreibungen | 0 | -2.934.882 | -2.753.703 | -2.514.928 | -2.473.585 |
3.5 | + Zinsen und ähnliche Aufwendungen | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
3.6 | + Transferaufwendungen und Abschreibungen auf Sonderposten für geleistete Investitionszuwendungen | -8.253.550 | -8.568.550 | -8.568.550 | -8.568.550 | -8.568.550 |
3.7 | + sonstige ordentliche Aufwendungen | -1.622.700 | -1.909.950 | -1.774.950 | -1.774.950 | -1.774.950 |
4 | = anteilige ordentliche Aufwendungen | -16.939.300 | -20.654.632 | -20.026.603 | -19.746.778 | -19.735.385 |
5 | = anteiliges veranschlagtes ordentliches Ergebnis (veranschlagter Aufwands-/Ertragsüberschuss, Nummer 2 ./. Nummer 4) | -15.693.400 | -18.412.478 | -18.006.696 | -17.797.721 | -17.802.469 |
6 | Erträge aus interner Leistungsverrechnung | 71.800 | 88.150 | 88.150 | 88.150 | 88.150 |
7 | - Aufwendungen für interne Leistungsverrechnung | -7.900 | -17.000 | -17.000 | -17.000 | -17.000 |
8 | - kalkulatorische Kosten | 0 | -2.943.254 | -2.767.594 | -2.562.622 | -2.521.278 |
darunter: anteilige kalkulatorische Zinsen, soweit sie die Zinsen nach § 2 Abs. 1 Nr. 15 SächsKomHVO-Doppik übersteigen | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | |
9 | - kalkulatorischer Vortrag eines Fehlbetrages aus dem Vorjahr | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
10 | = veranschlagtes kalkulatorisches Ergebnis (Nummer 6 ./. Nummern 7 bis 9) |
63.900 | -2.872.104 | -2.696.444 | -2.491.472 | -2.450.128 |
11 | = veranschlagter Nettoressourcenbedarf/-überschuss (Nummer 5 + 10) |
-15.629.500 | -21.284.581 | -20.703.140 | -20.289.192 | -20.252.598 |