24 - Schulträgeraufgaben (IV) Ergebnishaushalt, Ertrags- und Aufwandsarten |
Ansatz Vorjahr 2013 |
Ansatz Planjahr 2014 |
Ansatz mittelfristig 2015 |
Ansatz mittelfristig 2016 |
Ansatz mittelfristig 2017 |
|
---|---|---|---|---|---|---|
1.1 | Steuern und ähnliche Abgaben | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
1.2 | + Zuwendungen und Umlagen nach Arten und aufgelöste Sonderposten | 0 | 84 | 0 | 0 | 0 |
darunter: Umlagen | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | |
aufgelöste Sonderposten | 0 | 84 | 0 | 0 | 0 | |
1.3 | + sonstige Transfererträge | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
1.4 | + öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte | 300.000 | 300.000 | 300.000 | 300.000 | 300.000 |
1.5 | + privatrechtliche Leistungsentgelte | 47.200 | 17.800 | 17.800 | 17.800 | 17.800 |
1.6 | + Kostenerstattungen und Kostenumlagen | 100 | 100 | 100 | 100 | 100 |
1.7 | + Finanzerträge (Zinsen, Erträge aus Beteiligungen und ähnliche Erträge) | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
1.8 | +/- aktivierte Eigenleistungen und Bestandsveränderungen | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
1.9 | + sonstige ordentliche Erträge | 93.100 | 59.500 | 21.000 | 1.050 | 1.050 |
2 | = anteilige ordentliche Erträge | 440.400 | 377.484 | 338.900 | 318.950 | 318.950 |
3.1 | Personalaufwendungen | -1.542.900 | -1.582.600 | -1.569.150 | -1.563.150 | -1.577.800 |
3.2 | + Versorgungsaufwendungen | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
3.3 | + Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen | -3.621.450 | -3.725.250 | -3.708.350 | -3.558.350 | -3.558.350 |
3.4 | + planmäßige Abschreibungen | 0 | -251.943 | -227.504 | -226.873 | -226.341 |
3.5 | + Zinsen und ähnliche Aufwendungen | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
3.6 | + Transferaufwendungen und Abschreibungen auf Sonderposten für geleistete Investitionszuwendungen | -22.850 | -22.850 | -22.850 | -22.850 | -22.850 |
3.7 | + sonstige ordentliche Aufwendungen | -161.900 | -153.300 | -153.300 | -153.300 | -153.300 |
4 | = anteilige ordentliche Aufwendungen | -5.349.100 | -5.735.943 | -5.681.154 | -5.524.523 | -5.538.641 |
5 | = anteiliges veranschlagtes ordentliches Ergebnis (veranschlagter Aufwands-/Ertragsüberschuss, Nummer 2 ./. Nummer 4) | -4.908.700 | -5.358.459 | -5.342.254 | -5.205.573 | -5.219.691 |
6 | Erträge aus interner Leistungsverrechnung | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
7 | - Aufwendungen für interne Leistungsverrechnung | -19.800 | -18.000 | -18.000 | -18.000 | -18.000 |
8 | - kalkulatorische Kosten | 0 | -251.943 | -227.504 | -226.873 | -226.341 |
darunter: anteilige kalkulatorische Zinsen, soweit sie die Zinsen nach § 2 Abs. 1 Nr. 15 SächsKomHVO-Doppik übersteigen | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | |
9 | - kalkulatorischer Vortrag eines Fehlbetrages aus dem Vorjahr | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
10 | = veranschlagtes kalkulatorisches Ergebnis (Nummer 6 ./. Nummern 7 bis 9) |
-19.800 | -269.943 | -245.504 | -244.873 | -244.341 |
11 | = veranschlagter Nettoressourcenbedarf/-überschuss (Nummer 5 + 10) |
-4.928.500 | -5.628.402 | -5.587.759 | -5.450.445 | -5.464.033 |