Gesamt-Finanzhaushalt Haushaltsplan-Entwurf 2021/2022 Ein- und Auszahlungsarten |
Vorläufiges Ergebnis 2019 |
Ansatz Vorjahr 2020 |
Ansatz Planjahr 2021 |
Ansatz Planjahr 2022 |
Ansatz mittelfristig 2023 |
Ansatz mittelfristig 2024 |
Ansatz mittelfristig 2025 |
|
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Steuern und ähnliche Abgaben | 739.212.169 | 729.150.000 | 657.350.000 | 694.850.000 | 741.350.000 | 767.850.000 | 795.350.000 |
darunter: Grundsteuer A und B | 97.277.919 | 96.750.000 | 96.750.000 | 97.250.000 | 97.750.000 | 98.250.000 | 98.750.000 | |
Gewerbesteuer | 355.834.238 | 340.000.000 | 272.000.000 | 306.000.000 | 340.000.000 | 350.000.000 | 360.000.000 | |
Gemeindeanteil an der Einkommenssteuer | 187.807.028 | 202.000.000 | 185.000.000 | 195.000.000 | 206.000.000 | 220.000.000 | 235.000.000 | |
Gemeindeanteil an der Umsatzsteuer | 61.847.611 | 56.500.000 | 65.000.000 | 58.000.000 | 59.000.000 | 61.000.000 | 63.000.000 | |
2 | + Zuweisungen und Umlagen für laufende Verwaltungstätigkeit | 744.920.769 | 808.832.300 | 902.290.139 | 879.803.022 | 885.467.432 | 931.589.542 | 949.747.072 |
darunter: allgemeine Schlüsselzuweisungen | 447.477.353 | 476.000.000 | 516.000.000 | 508.000.000 | 537.000.000 | 582.000.000 | 602.000.000 | |
sonstige allgemeine Zuweisungen | 39.691.729 | 30.076.700 | 46.331.800 | 40.801.800 | 31.141.800 | 31.441.800 | 31.591.800 | |
allgemeine Umlagen | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | |
3 | + sonstige Transfereinzahlungen | 9.838.512 | 12.803.000 | 13.608.900 | 13.639.050 | 13.639.050 | 13.639.050 | 13.639.050 |
4 | + öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte, ausgenommen Investitionsbeiträge | 51.753.270 | 50.205.000 | 55.988.500 | 60.120.350 | 60.120.350 | 60.120.350 | 60.120.350 |
5 | + privatrechtliche Leistungsentgelte | 96.537.767 | 95.584.570 | 96.699.293 | 98.149.860 | 98.549.860 | 98.949.860 | 99.274.860 |
6 | + Kostenerstattungen und Kostenumlagen | 127.465.427 | 139.268.650 | 132.173.575 | 133.759.640 | 133.759.640 | 133.759.640 | 133.759.640 |
7 | + Zinsen und sonstige Finanzeinzahlungen | 18.558.353 | 17.604.850 | 2.778.700 | 2.675.550 | 2.675.550 | 2.675.550 | 2.675.550 |
8 | + sonstige haushaltswirksame Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit | 54.144.204 | 53.579.250 | 56.585.050 | 56.585.050 | 56.585.050 | 56.585.050 | 56.585.050 |
9 | = Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit (Nummern 1 bis 8) |
1.842.430.469 | 1.907.027.620 | 1.917.474.157 | 1.939.582.522 | 1.992.146.932 | 2.065.169.042 | 2.111.151.572 |
10 | Personalauszahlungen | -432.353.786 | -490.883.950 | -488.392.350 | -511.957.550 | -521.803.550 | -533.748.700 | -545.136.900 |
11 | + Versorgungsauszahlungen | -43.137 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
12 | + Auszahlungen für Sach- und Dienstleistungen | -224.691.835 | -255.333.882 | -276.420.016 | -270.748.796 | -268.710.996 | -273.182.246 | -279.851.146 |
13 | + Zinsen und sonstige Finanzauszahlungen | -7.271.180 | -9.434.200 | -13.123.200 | -13.123.200 | -13.123.200 | -13.123.200 | -13.123.200 |
14 | + Transferauszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit | -776.392.449 | -832.480.240 | -904.803.340 | -931.400.640 | -951.855.540 | -966.407.840 | -980.685.240 |
15 | + sonstige haushaltswirksame Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit | -241.523.823 | -265.992.653 | -268.659.885 | -265.620.678 | -261.970.678 | -258.040.678 | -251.950.678 |
16 | = Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit (Nummern 10 bis 15) |
-1.682.276.210 | -1.854.124.925 | -1.951.398.791 | -1.992.850.864 | -2.017.463.964 | -2.044.502.664 | -2.070.747.164 |
17 | = Zahlungsmittelsaldo aus laufender Verwaltungstätigkeit (Nummer 9 ./. Nummer 16) |
160.154.260 | 52.902.695 | -33.924.634 | -53.268.342 | -25.317.032 | 20.666.378 | 40.404.408 |
18 | Einzahlungen aus Investitionszuwendungen | 111.733.239 | 167.204.175 | 93.960.130 | 135.909.668 | 107.422.224 | 128.910.695 | 154.895.600 |
19 | + Einzahlungen aus Investitionsbeiträgen und ähnlichen Entgelten für Investitionstätigkeit | 3.412.135 | 1.255.000 | 700.000 | 700.000 | 342.500 | 300.000 | 300.000 |
20 | + Einzahlungen aus der Veräußerung von immateriellen Vermögensgegenständen | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
21 | + Einzahlungen aus der Veräußerung von Grundstücken, Gebäuden und sonstigen unbeweglichen Vermögensgegenständen | 19.862.171 | 7.143.000 | 6.919.200 | 17.394.200 | 10.394.200 | 10.384.200 | 10.384.200 |
22 | + Einzahlungen aus der Veräußerung von übrigem Sachanlagevermögen | 59.954 | 90.000 | 110.000 | 125.000 | 90.000 | 70.000 | 80.000 |
23 | + Einzahlungen aus der Veräußerung von Finanzanlagevermögen und von Wertpapieren des Umlaufvermögens | 24.900.000 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
24 | + Einzahlungen für sonstige Investitionstätigkeit | 1.805 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
25 | = Einzahlungen für Investitionstätigkeit (Nummern 18 bis 24) |
159.969.303 | 175.692.175 | 101.689.330 | 154.128.868 | 118.248.924 | 139.664.895 | 165.659.800 |
26 | Auszahlungen für den Erwerb von immateriellen Vermögensgegenständen | -1.817.149 | -513.100 | -1.858.900 | -4.093.750 | -2.232.650 | -2.446.650 | -2.796.650 |
27 | + Auszahlungen für den Erwerb von Grundstücken, Gebäuden und sonstigen unbeweglichen Vermögensgegenständen | -19.155.003 | -14.290.000 | -19.631.500 | -26.628.700 | -24.478.700 | -22.478.700 | -9.478.700 |
28 | + Auszahlungen für Baumaßnahmen | -192.270.793 | -253.799.958 | -196.216.924 | -238.174.506 | -263.591.926 | -264.987.650 | -291.626.250 |
29 | + Auszahlungen für den Erwerb von übrigem Sachanlagevermögen | -12.151.536 | -9.751.250 | -11.953.040 | -7.904.200 | -8.443.150 | -9.530.950 | -9.087.900 |
30 | + Auszahlungen für den Erwerb von Finanzanlagevermögen und von Wertpapieren des Umlaufvermögens | -66.436.314 | -22.260.000 | -1.000.000 | -1.000.000 | -1.000.000 | -1.000.000 | -1.000.000 |
31 | + Auszahlungen für Investitionsförderungsmaßnahmen | -20.718.122 | -11.045.200 | -8.132.510 | -7.465.000 | -4.006.550 | -3.987.900 | -4.061.450 |
32 | + Auszahlungen für sonstige Investitionstätigkeit | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
33 | = Auszahlungen für Investitionstätigkeit (Nummer 26 bis 32) |
-312.548.917 | -311.659.508 | -238.792.874 | -285.266.156 | -303.752.976 | -304.431.850 | -318.050.950 |
darunter: Ausz. f. als Investitionsauszahl. Veranschlagte Tilgungsanteile der Zahlungsverpflichtungen aus kreditähnl. Rechtsgesc | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | |
34 | = Zahlungsmittelsaldo aus Investitionstätigkeit (Nummer 25 ./. Nummer 33) |
-152.579.614 | -135.967.333 | -137.103.544 | -131.137.288 | -185.504.052 | -164.766.955 | -152.391.150 |
35 | = veranschlagter Finanzierungsmittelüberschuss/ -mittelfehlbetrag (Nummer 17 + 34) |
7.574.646 | -83.064.638 | -171.028.178 | -184.405.630 | -210.821.084 | -144.100.577 | -111.986.742 |
36 | Einzahlungen aus der Aufnahme von Krediten und diesen wirtschaftlich gleichkommenden Rechtsgeschäften für Investitionen | 135.088.182 | 235.775.300 | 366.957.000 | 152.000.000 | 199.600.000 | 166.800.000 | 159.609.000 |
darunter: Einzahlungen im Rahmen von Umschuldungen | 135.088.182 | 103.575.300 | 42.757.000 | 30.840.000 | 14.100.000 | 2.000.000 | 7.209.000 | |
37 | + Einzahlungen aus sonstiger Wertpapierverschuldung | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
38 | - Auszahlungen für die Tilgung von Krediten und diesen wirtschaftlich gleichkommenden Rechtsgeschäften für Investitionen | -185.587.918 | -154.075.300 | -93.257.000 | -81.340.000 | -64.600.000 | -52.500.000 | -57.709.000 |
darunter: Auszahlungen im Rahmen von Umschuldungen | -135.088.182 | -103.575.300 | -42.757.000 | -30.840.000 | -14.100.000 | -2.000.000 | -7.209.000 | |
Auszahlungen für außerordentliche Tilgung | -8.155.000 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | |
39 | - Auszahlungen für die Tilgung sonstiger Wertpapierverschuldung | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
40 | = Zahlungsmittelsaldo aus Finanzierungstätigkeit [ (Nummern 36 + 37) ./. (Nummern 38+ 39)] |
-50.499.736 | 81.700.000 | 273.700.000 | 70.660.000 | 135.000.000 | 114.300.000 | 101.900.000 |
41 | = Änderung des Finanzmittelbestandes im Haushaltsjahr (Nummer 35 + 40) |
-42.925.090 | -1.364.638 | 102.671.822 | -113.745.630 | -75.821.084 | -29.800.577 | -10.086.742 |
42 | Einzahlungen aus Darlehensrückflüssen | 5.017.100 | 5.017.100 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
43 | Auszahlungen für die Gewährung von Darlehen | -3.544.840 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
44 | Einzahlungen aus durchlaufenden Geldern | 140.615.786 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
45 | Auszahlungen aus durchlaufenden Geldern | -141.392.022 | -2.150.000 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
46 | = haushaltsunwirksame Vorgänge [ (Nummern 42 + 44) ./. (Nummern 43 + 45)] |
696.023 | 2.867.100 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
47 | = Überschuss oder Bedarf an Zahlungsmitteln aus Veranschlagungen des Haushaltsjahres [(Nr. 41 + 42 ./. Nr. 43) bzw. (Nr. 41 + 46 | -42.229.067 | 1.502.462 | 102.671.822 | -113.745.630 | -75.821.084 | -29.800.577 | -10.086.742 |
48 | Einzahlungen aus übertragenen Ermächtigungen der Vorjahre | 0 | 0 | 52.530.000 | 0 | 0 | 0 | 0 |
darunter: Betrag d. Einz. A. d. Aufnahme von Krediten f. Investitionen, d. sich auf übertr. Kreditermächtigungen bezieht | 0 | 0 | 52.530.000 | 0 | 0 | 0 | 0 | |
Einzahlungen aus Investitionstätigkeit | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | |
49 | - Auszahlungen aus übertragenen Ermächtigungen der Vorjahre | 0 | 0 | -370.000.000 | 0 | 0 | 0 | 0 |
darunter: Auszahlungen für Investitionstätigkeit | 0 | 0 | -370.000.000 | 0 | 0 | 0 | 0 | |
50 | = Überschuss oder Bedarf an Zahlungsmitteln im Haushaltsjahr (Nummern 47 + 48 ./. Nummer 49) |
-42.229.067 | 1.502.462 | -214.798.178 | -113.745.630 | -75.821.084 | -29.800.577 | -10.086.742 |
51 | Einzahlungen aus der Aufnahme von Kassenkrediten | 0 | 0 | 84.424.634 | 104.128.342 | 0 | 0 | 0 |
52 | Auszahlungen für die Tilgung von Kassenkrediten | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
53 | = Veränderung des Bestandes an Zahlungsmitteln im Haushaltsjahr [(Nr. 50 + 51) ./. Nr. 52] bzw. [(Nr. 47 + 51) ./. (Nr. 52)] | -42.229.067 | 1.502.462 | -130.373.544 | -9.617.288 | -75.821.084 | -29.800.577 | -10.086.742 |
54 | voraussichtlicher Bestand an liquiden Mitteln zu Beginn des Haushaltsjahres (ohne Liquiditätskredite & Kontokorrentverbindlichk. | 113.136.436 | 72.506.410 | 211.520.000 | 81.146.456 | 71.529.168 | -4.291.916 | -34.452.493 |
darunter: Bestand an fremden Finanzmitteln | 74.808.890 | 75.730.000 | 62.662.000 | 61.662.000 | 60.662.000 | 60.162.000 | 59.662.000 | |
55 | = voraussichtlicher Bestand an liquiden Mitteln am Ende des Haushaltsjahres (Nummern 53 + 54) |
70.907.369 | 74.008.872 | 81.146.456 | 71.529.168 | -4.291.916 | -34.092.493 | -44.539.235 |
darunter: Bestand an fremden Finanzmitteln | 78.826.778 | 73.580.000 | 61.662.000 | 60.662.000 | 60.162.000 | 59.662.000 | 59.162.000 | |
nachrichtlich: Saldo aus den Einzahlungen und Auszahlungen aus fremden Finanzmitteln (§ 15) | 0 | -2.150.000 | -1.000.000 | -1.000.000 | -500.000 | -500.000 | -500.000 | |
nachrichtlich: Betrag der Auszahlungen für d. ord. Kredittilgung und des Tilgungsanteils der Zahlungsverpfl. aus kreditähnl. RG | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | |
nachrichtlich: Betrag der verfügbaren Mittel gemäß § 72 Abs. 4 S. 2 SächsGemO | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |