53 - Ver- und Entsorgung Ergebnishaushalt, Ertrags- und Aufwandsarten |
Ansatz Vorjahr 2020 |
Ansatz Planjahr 2021 |
Ansatz Planjahr 2022 |
Ansatz mittelfristig 2023 |
Ansatz mittelfristig 2024 |
Ansatz mittelfristig 2025 |
|
---|---|---|---|---|---|---|---|
1.1 | anteilige Steuern und ähnliche Abgaben | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
1.2 | + anteilige Zuweisungen und Umlagen nach Arten sowie aufgelöste Sonderposten | 3.915.573 | 12.958.917 | 7.065.617 | 145.477 | 145.477 | 145.477 |
darunter: Umlagen | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | |
aufgelöste Sonderposten | 1.383 | 1.467 | 1.467 | 1.467 | 1.467 | 1.467 | |
1.3 | + anteilige sonstige Transfererträge | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
1.4 | + anteilige öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte | 24.000 | 24.000 | 24.000 | 24.000 | 24.000 | 24.000 |
1.5 | + anteilige privatrechtliche Leistungsentgelte | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
1.6 | + anteilige Kostenerstattungen und Kostenumlagen | 270.000 | 336.000 | 336.000 | 336.000 | 336.000 | 336.000 |
1.7 | + anteilige Zinsen und sonstige Finanzerträge | 3.500 | 3.500 | 3.500 | 3.500 | 3.500 | 3.500 |
1.8 | +/- anteilige aktivierte Eigenleistungen und Bestandsveränderungen | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
1.9 | + anteilige sonstige ordentliche Erträge | 32.677.810 | 31.642.451 | 31.632.601 | 31.625.201 | 31.476.551 | 31.429.251 |
2 | = anteilige ordentliche Erträge | 36.890.882 | 44.964.868 | 39.061.718 | 32.134.178 | 31.985.528 | 31.938.228 |
3.1 | anteilige Personalaufwendungen | -318.900 | -383.900 | -394.500 | -402.400 | -410.300 | -418.200 |
3.2 | + anteilige Versorgungsaufwendungen | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
3.3 | + anteilige Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen | -4.368.600 | -12.863.950 | -7.816.050 | -127.000 | -127.000 | -127.000 |
3.4 | + anteilige Abschreibungen im ordentlichen Ergebnis | -3.553 | -3.661 | -3.599 | -3.599 | -3.599 | -3.599 |
3.5 | + anteilige Zinsen und sonstige Finanzaufwendungen | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
3.6 | + anteilige Transferaufwendungen und Abschreibungen auf Sonderposten für geleistete Investitionsförderungsmaßnahmen | -11.648 | -11.705 | -11.705 | -11.705 | -11.705 | -11.705 |
3.7 | + anteilige sonstige ordentliche Aufwendungen | -2.260.000 | -1.565.950 | -1.566.250 | -1.416.250 | -1.416.250 | -1.416.250 |
4 | = anteilige ordentliche Aufwendungen | -6.962.701 | -14.829.166 | -9.792.104 | -1.960.954 | -1.968.854 | -1.976.754 |
5 | = anteiliges ordentliches Ergebnis (veranschlagter Aufwands-/Ertragsüberschuss, Nummer 2 ./. Nummer 4) | 29.928.182 | 30.135.702 | 29.269.614 | 30.173.224 | 30.016.674 | 29.961.474 |
6 | anteilige Erträge aus interner Leistungsverrechnung | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
7 | - anteilige Aufwendungen für interne Leistungsverrechnung | -3.200 | -9.100 | -9.100 | -9.100 | -9.100 | -9.100 |
8 | - anteilige kalkulatorische Kosten | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
9 | = anteiliges veranschlagtes kalkulatorisches Ergebnis (Nummer 6 ./. Nummern 7 + 8) |
-3.200 | -9.100 | -9.100 | -9.100 | -9.100 | -9.100 |
10 | = anteiliger veranschlagter Nettoressourcenbedarf/-überschuss (Nummer 5 + 9) |
29.924.982 | 30.126.602 | 29.260.514 | 30.164.124 | 30.007.574 | 29.952.374 |
11.1 | anteilige realisierbare außerordentliche Erträge | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
11.2 | anteilige realisierbare außerordentliche Aufwendungen | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
11 | = anteiliges Sonderergebnis | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
12 | = anteiliges Gesamtergebnis (Nr. 10 + 11) | 29.924.982 | 30.126.602 | 29.260.514 | 30.164.124 | 30.007.574 | 29.952.374 |