52 - Bauen und Wohnen Ergebnishaushalt, Ertrags- und Aufwandsarten |
Ansatz Vorjahr 2020 |
Ansatz Planjahr 2021 |
Ansatz Planjahr 2022 |
Ansatz mittelfristig 2023 |
Ansatz mittelfristig 2024 |
Ansatz mittelfristig 2025 |
|
---|---|---|---|---|---|---|---|
1.1 | anteilige Steuern und ähnliche Abgaben | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
1.2 | + anteilige Zuweisungen und Umlagen nach Arten sowie aufgelöste Sonderposten | 8.783 | 31.747 | 31.747 | 31.747 | 31.747 | 31.747 |
darunter: Umlagen | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | |
aufgelöste Sonderposten | 8.783 | 31.747 | 31.747 | 31.747 | 31.747 | 31.747 | |
1.3 | + anteilige sonstige Transfererträge | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
1.4 | + anteilige öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte | 6.438.900 | 6.854.750 | 6.848.750 | 6.798.750 | 6.798.750 | 6.798.750 |
1.5 | + anteilige privatrechtliche Leistungsentgelte | 5.150 | 5.100 | 5.100 | 5.100 | 5.100 | 5.100 |
1.6 | + anteilige Kostenerstattungen und Kostenumlagen | 400.000 | 400.000 | 400.000 | 400.000 | 400.000 | 400.000 |
1.7 | + anteilige Zinsen und sonstige Finanzerträge | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
1.8 | +/- anteilige aktivierte Eigenleistungen und Bestandsveränderungen | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
1.9 | + anteilige sonstige ordentliche Erträge | 27.000 | 27.000 | 27.000 | 27.000 | 27.000 | 27.000 |
2 | = anteilige ordentliche Erträge | 6.879.833 | 7.318.597 | 7.312.597 | 7.262.597 | 7.262.597 | 7.262.597 |
3.1 | anteilige Personalaufwendungen | -8.656.750 | -8.531.550 | -8.866.200 | -8.866.550 | -9.040.050 | -9.213.550 |
3.2 | + anteilige Versorgungsaufwendungen | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
3.3 | + anteilige Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen | -2.488.550 | -2.919.785 | -3.827.535 | -2.547.535 | -2.547.535 | -2.547.535 |
3.4 | + anteilige Abschreibungen im ordentlichen Ergebnis | -6.389 | -6.637 | -6.582 | -6.666 | -6.692 | -6.583 |
3.5 | + anteilige Zinsen und sonstige Finanzaufwendungen | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
3.6 | + anteilige Transferaufwendungen und Abschreibungen auf Sonderposten für geleistete Investitionsförderungsmaßnahmen | -18.116 | -78.015 | -3.108.580 | -108.580 | -108.580 | -483.580 |
3.7 | + anteilige sonstige ordentliche Aufwendungen | -2.757.500 | -1.774.235 | -1.780.235 | -1.780.235 | -1.780.235 | -1.780.235 |
4 | = anteilige ordentliche Aufwendungen | -13.927.304 | -13.310.223 | -17.589.133 | -13.309.566 | -13.483.093 | -14.031.484 |
5 | = anteiliges ordentliches Ergebnis (veranschlagter Aufwands-/Ertragsüberschuss, Nummer 2 ./. Nummer 4) | -7.047.471 | -5.991.626 | -10.276.536 | -6.046.969 | -6.220.496 | -6.768.887 |
6 | anteilige Erträge aus interner Leistungsverrechnung | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
7 | - anteilige Aufwendungen für interne Leistungsverrechnung | -100.000 | -56.000 | -56.000 | -56.000 | -56.000 | -56.000 |
8 | - anteilige kalkulatorische Kosten | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
9 | = anteiliges veranschlagtes kalkulatorisches Ergebnis (Nummer 6 ./. Nummern 7 + 8) |
-100.000 | -56.000 | -56.000 | -56.000 | -56.000 | -56.000 |
10 | = anteiliger veranschlagter Nettoressourcenbedarf/-überschuss (Nummer 5 + 9) |
-7.147.471 | -6.047.626 | -10.332.536 | -6.102.969 | -6.276.496 | -6.824.887 |
11.1 | anteilige realisierbare außerordentliche Erträge | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
11.2 | anteilige realisierbare außerordentliche Aufwendungen | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
11 | = anteiliges Sonderergebnis | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
12 | = anteiliges Gesamtergebnis (Nr. 10 + 11) | -7.147.471 | -6.047.626 | -10.332.536 | -6.102.969 | -6.276.496 | -6.824.887 |