51 - Räumliche Planung und Entwicklung Ergebnishaushalt, Ertrags- und Aufwandsarten |
Ansatz Vorjahr 2020 |
Ansatz Planjahr 2021 |
Ansatz Planjahr 2022 |
Ansatz mittelfristig 2023 |
Ansatz mittelfristig 2024 |
Ansatz mittelfristig 2025 |
|
---|---|---|---|---|---|---|---|
1.1 | anteilige Steuern und ähnliche Abgaben | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
1.2 | + anteilige Zuweisungen und Umlagen nach Arten sowie aufgelöste Sonderposten | 16.945.287 | 17.467.896 | 17.500.377 | 17.535.842 | 17.962.315 | 17.973.333 |
darunter: Umlagen | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | |
aufgelöste Sonderposten | 106.587 | 198.096 | 201.027 | 236.492 | 662.965 | 673.983 | |
1.3 | + anteilige sonstige Transfererträge | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
1.4 | + anteilige öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte | 864.000 | 784.800 | 770.800 | 770.800 | 770.800 | 770.800 |
1.5 | + anteilige privatrechtliche Leistungsentgelte | 348.000 | 344.000 | 344.000 | 344.000 | 344.000 | 344.000 |
1.6 | + anteilige Kostenerstattungen und Kostenumlagen | 225.000 | 275.000 | 275.000 | 275.000 | 275.000 | 275.000 |
1.7 | + anteilige Zinsen und sonstige Finanzerträge | 491.000 | 290.150 | 268.550 | 268.550 | 268.550 | 268.550 |
1.8 | +/- anteilige aktivierte Eigenleistungen und Bestandsveränderungen | 45.000 | 45.000 | 45.000 | 45.000 | 45.000 | 45.000 |
1.9 | + anteilige sonstige ordentliche Erträge | 1.450.141 | 2.298.654 | 2.569.704 | 2.555.154 | 2.004 | 2.004 |
2 | = anteilige ordentliche Erträge | 20.368.427 | 21.505.501 | 21.773.432 | 21.794.347 | 19.667.669 | 19.678.687 |
3.1 | anteilige Personalaufwendungen | -20.542.950 | -20.237.850 | -21.256.900 | -20.702.550 | -21.107.350 | -21.512.150 |
3.2 | + anteilige Versorgungsaufwendungen | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
3.3 | + anteilige Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen | -8.954.400 | -7.713.200 | -7.771.950 | -6.893.950 | -6.893.950 | -6.893.950 |
3.4 | + anteilige Abschreibungen im ordentlichen Ergebnis | -290.345 | -106.489 | -243.661 | -289.372 | -853.497 | -892.516 |
3.5 | + anteilige Zinsen und sonstige Finanzaufwendungen | -32.000 | -32.000 | -32.000 | -32.000 | -32.000 | -32.000 |
3.6 | + anteilige Transferaufwendungen und Abschreibungen auf Sonderposten für geleistete Investitionsförderungsmaßnahmen | -13.609.888 | -15.072.579 | -15.100.736 | -15.103.209 | -15.113.732 | -15.121.813 |
3.7 | + anteilige sonstige ordentliche Aufwendungen | -1.828.400 | -1.997.950 | -2.012.850 | -2.012.850 | -2.012.850 | -2.012.850 |
4 | = anteilige ordentliche Aufwendungen | -45.257.982 | -45.160.068 | -46.418.097 | -45.033.931 | -46.013.379 | -46.465.278 |
5 | = anteiliges ordentliches Ergebnis (veranschlagter Aufwands-/Ertragsüberschuss, Nummer 2 ./. Nummer 4) | -24.889.555 | -23.654.567 | -24.644.665 | -23.239.584 | -26.345.710 | -26.786.591 |
6 | anteilige Erträge aus interner Leistungsverrechnung | 1.405.800 | 1.003.500 | 1.003.500 | 1.003.500 | 1.003.500 | 1.003.500 |
7 | - anteilige Aufwendungen für interne Leistungsverrechnung | -759.200 | -348.900 | -348.900 | -348.900 | -348.900 | -348.900 |
8 | - anteilige kalkulatorische Kosten | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
9 | = anteiliges veranschlagtes kalkulatorisches Ergebnis (Nummer 6 ./. Nummern 7 + 8) |
646.600 | 654.600 | 654.600 | 654.600 | 654.600 | 654.600 |
10 | = anteiliger veranschlagter Nettoressourcenbedarf/-überschuss (Nummer 5 + 9) |
-24.242.955 | -22.999.967 | -23.990.065 | -22.584.984 | -25.691.110 | -26.131.991 |
11.1 | anteilige realisierbare außerordentliche Erträge | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
11.2 | anteilige realisierbare außerordentliche Aufwendungen | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
11 | = anteiliges Sonderergebnis | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
12 | = anteiliges Gesamtergebnis (Nr. 10 + 11) | -24.242.955 | -22.999.967 | -23.990.065 | -22.584.984 | -25.691.110 | -26.131.991 |