34 - Soziale Hilfen (III) Ergebnishaushalt, Ertrags- und Aufwandsarten |
Ansatz Vorjahr 2020 |
Ansatz Planjahr 2021 |
Ansatz Planjahr 2022 |
Ansatz mittelfristig 2023 |
Ansatz mittelfristig 2024 |
Ansatz mittelfristig 2025 |
|
---|---|---|---|---|---|---|---|
1.1 | anteilige Steuern und ähnliche Abgaben | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
1.2 | + anteilige Zuweisungen und Umlagen nach Arten sowie aufgelöste Sonderposten | 183.053 | 225.458 | 220.374 | 220.374 | 220.374 | 220.374 |
darunter: Umlagen | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | |
aufgelöste Sonderposten | 73.053 | 115.458 | 110.374 | 110.374 | 110.374 | 110.374 | |
1.3 | + anteilige sonstige Transfererträge | 4.293.400 | 4.285.400 | 4.285.400 | 4.285.400 | 4.285.400 | 4.285.400 |
1.4 | + anteilige öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte | 6.100 | 6.100 | 6.100 | 6.100 | 6.100 | 6.100 |
1.5 | + anteilige privatrechtliche Leistungsentgelte | 200 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
1.6 | + anteilige Kostenerstattungen und Kostenumlagen | 18.925.150 | 18.925.150 | 18.925.150 | 18.925.150 | 18.925.150 | 18.925.150 |
1.7 | + anteilige Zinsen und sonstige Finanzerträge | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
1.8 | +/- anteilige aktivierte Eigenleistungen und Bestandsveränderungen | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
1.9 | + anteilige sonstige ordentliche Erträge | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
2 | = anteilige ordentliche Erträge | 23.407.903 | 23.442.108 | 23.437.024 | 23.437.024 | 23.437.024 | 23.437.024 |
3.1 | anteilige Personalaufwendungen | -4.691.950 | -4.519.550 | -4.660.400 | -4.753.550 | -4.846.700 | -4.939.850 |
3.2 | + anteilige Versorgungsaufwendungen | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
3.3 | + anteilige Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen | -145.250 | -216.700 | -196.050 | -196.050 | -196.050 | -196.050 |
3.4 | + anteilige Abschreibungen im ordentlichen Ergebnis | -93.927 | -106.433 | -103.540 | -100.289 | -98.460 | -98.087 |
3.5 | + anteilige Zinsen und sonstige Finanzaufwendungen | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
3.6 | + anteilige Transferaufwendungen und Abschreibungen auf Sonderposten für geleistete Investitionsförderungsmaßnahmen | -28.490.727 | -28.499.091 | -28.496.865 | -28.496.864 | -28.496.864 | -28.496.864 |
3.7 | + anteilige sonstige ordentliche Aufwendungen | -1.762.900 | -1.770.500 | -1.772.200 | -1.772.200 | -1.772.200 | -1.772.200 |
4 | = anteilige ordentliche Aufwendungen | -35.184.754 | -35.112.274 | -35.229.055 | -35.318.953 | -35.410.275 | -35.503.052 |
5 | = anteiliges ordentliches Ergebnis (veranschlagter Aufwands-/Ertragsüberschuss, Nummer 2 ./. Nummer 4) | -11.776.851 | -11.670.166 | -11.792.031 | -11.881.929 | -11.973.251 | -12.066.028 |
6 | anteilige Erträge aus interner Leistungsverrechnung | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
7 | - anteilige Aufwendungen für interne Leistungsverrechnung | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
8 | - anteilige kalkulatorische Kosten | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
9 | = anteiliges veranschlagtes kalkulatorisches Ergebnis (Nummer 6 ./. Nummern 7 + 8) |
0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
10 | = anteiliger veranschlagter Nettoressourcenbedarf/-überschuss (Nummer 5 + 9) |
-11.776.851 | -11.670.166 | -11.792.031 | -11.881.929 | -11.973.251 | -12.066.028 |
11.1 | anteilige realisierbare außerordentliche Erträge | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
11.2 | anteilige realisierbare außerordentliche Aufwendungen | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
11 | = anteiliges Sonderergebnis | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
12 | = anteiliges Gesamtergebnis (Nr. 10 + 11) | -11.776.851 | -11.670.166 | -11.792.031 | -11.881.929 | -11.973.251 | -12.066.028 |