52 - Bauen und Wohnen Ergebnishaushalt, Ertrags- und Aufwandsarten |
Ansatz Vorjahr 2018 |
Ansatz Planjahr 2019 |
Ansatz Planjahr 2020 |
Ansatz mittelfristig 2021 |
Ansatz mittelfristig 2022 |
Ansatz mittelfristig 2023 |
|
---|---|---|---|---|---|---|---|
1.1 | anteilige Steuern und ähnliche Abgaben | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
1.2 | + anteilige Zuweisungen und Umlagen nach Arten sowie aufgelöste Sonderposten | 655.028 | 39.544 | 8.783 | 8.783 | 8.783 | 8.783 |
darunter: Umlagen | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | |
aufgelöste Sonderposten | 5.028 | 39.544 | 8.783 | 8.783 | 8.783 | 8.783 | |
1.3 | + anteilige sonstige Transfererträge | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
1.4 | + anteilige öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte | 6.365.150 | 6.436.950 | 6.438.900 | 6.438.900 | 6.438.900 | 6.438.900 |
1.5 | + anteilige privatrechtliche Leistungsentgelte | 5.150 | 5.150 | 5.150 | 5.150 | 5.150 | 5.150 |
1.6 | + anteilige Kostenerstattungen und Kostenumlagen | 400.000 | 400.000 | 400.000 | 400.000 | 400.000 | 400.000 |
1.7 | + anteilige Zinsen und sonstige Finanzerträge | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
1.8 | +/- anteilige aktivierte Eigenleistungen und Bestandsveränderungen | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
1.9 | + anteilige sonstige ordentliche Erträge | 87.150 | 27.000 | 27.000 | 28.700 | 28.700 | 28.700 |
2 | = anteilige ordentliche Erträge | 7.512.478 | 6.908.644 | 6.879.833 | 6.881.533 | 6.881.533 | 6.881.533 |
3.1 | anteilige Personalaufwendungen | -7.859.800 | -8.068.050 | -8.656.750 | -8.542.149 | -8.725.847 | -8.909.546 |
3.2 | + anteilige Versorgungsaufwendungen | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
3.3 | + anteilige Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen | -3.049.500 | -2.388.900 | -2.488.550 | -2.488.550 | -2.488.550 | -2.488.550 |
3.4 | + anteilige Abschreibungen im ordentlichen Ergebnis | -44.038 | -41.800 | -6.389 | -6.494 | -6.578 | -6.661 |
3.5 | + anteilige Zinsen und sonstige Finanzaufwendungen | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
3.6 | + anteilige Transferaufwendungen und Abschreibungen auf Sonderposten für geleistete Investitionsförderungsmaßnahmen | -8.381 | -17.927 | -18.116 | -18.116 | -18.116 | -18.116 |
3.7 | + anteilige sonstige ordentliche Aufwendungen | -2.732.850 | -2.751.900 | -2.757.500 | -2.757.500 | -2.757.500 | -2.757.500 |
4 | = anteilige ordentliche Aufwendungen | -13.694.570 | -13.268.577 | -13.927.304 | -13.812.809 | -13.996.590 | -14.180.372 |
5 | = anteiliges ordentliches Ergebnis (veranschlagter Aufwands-/Ertragsüberschuss, Nummer 2 ./. Nummer 4) | -6.182.092 | -6.359.933 | -7.047.471 | -6.931.276 | -7.115.057 | -7.298.840 |
6 | anteilige Erträge aus interner Leistungsverrechnung | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
7 | - anteilige Aufwendungen für interne Leistungsverrechnung | -100.000 | -100.000 | -100.000 | -100.000 | -100.000 | -100.000 |
8 | - anteilige kalkulatorische Kosten | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
9 | = anteiliges veranschlagtes kalkulatorisches Ergebnis (Nummer 6 ./. Nummern 7 + 8) |
-100.000 | -100.000 | -100.000 | -100.000 | -100.000 | -100.000 |
10 | = anteiliger veranschlagter Nettoressourcenbedarf/-überschuss (Nummer 5 + 9) |
-6.282.092 | -6.459.933 | -7.147.471 | -7.031.276 | -7.215.057 | -7.398.840 |