34 - Soziale Hilfen (III) Ergebnishaushalt, Ertrags- und Aufwandsarten |
Ansatz Vorjahr 2018 |
Ansatz Planjahr 2019 |
Ansatz Planjahr 2020 |
Ansatz mittelfristig 2021 |
Ansatz mittelfristig 2022 |
Ansatz mittelfristig 2023 |
|
---|---|---|---|---|---|---|---|
1.1 | anteilige Steuern und ähnliche Abgaben | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
1.2 | + anteilige Zuweisungen und Umlagen nach Arten sowie aufgelöste Sonderposten | 141.411 | 185.259 | 183.053 | 183.053 | 183.053 | 183.053 |
darunter: Umlagen | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | |
aufgelöste Sonderposten | 31.411 | 75.259 | 73.053 | 73.053 | 73.053 | 73.053 | |
1.3 | + anteilige sonstige Transfererträge | 1.135.000 | 2.941.600 | 4.293.400 | 4.293.400 | 4.293.400 | 4.293.400 |
1.4 | + anteilige öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte | 6.100 | 6.100 | 6.100 | 6.100 | 6.100 | 6.100 |
1.5 | + anteilige privatrechtliche Leistungsentgelte | 200 | 200 | 200 | 200 | 200 | 200 |
1.6 | + anteilige Kostenerstattungen und Kostenumlagen | 16.666.250 | 18.925.150 | 18.925.150 | 18.925.150 | 18.925.150 | 18.925.150 |
1.7 | + anteilige Zinsen und sonstige Finanzerträge | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
1.8 | +/- anteilige aktivierte Eigenleistungen und Bestandsveränderungen | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
1.9 | + anteilige sonstige ordentliche Erträge | 0 | 0 | 0 | 4.600 | 4.600 | 4.600 |
2 | = anteilige ordentliche Erträge | 17.948.961 | 22.058.309 | 23.407.903 | 23.412.503 | 23.412.503 | 23.412.503 |
3.1 | anteilige Personalaufwendungen | -3.789.100 | -4.563.900 | -4.691.950 | -4.785.109 | -4.873.667 | -4.962.226 |
3.2 | + anteilige Versorgungsaufwendungen | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
3.3 | + anteilige Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen | -123.550 | -147.350 | -145.250 | -145.250 | -145.250 | -145.250 |
3.4 | + anteilige Abschreibungen im ordentlichen Ergebnis | -46.292 | -90.387 | -93.927 | -93.927 | -93.927 | -93.927 |
3.5 | + anteilige Zinsen und sonstige Finanzaufwendungen | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
3.6 | + anteilige Transferaufwendungen und Abschreibungen auf Sonderposten für geleistete Investitionsförderungsmaßnahmen | -20.982.911 | -28.491.977 | -28.490.727 | -28.490.727 | -28.490.727 | -28.490.727 |
3.7 | + anteilige sonstige ordentliche Aufwendungen | -463.750 | -1.218.050 | -1.762.900 | -1.762.900 | -1.762.900 | -1.762.900 |
4 | = anteilige ordentliche Aufwendungen | -25.405.603 | -34.511.665 | -35.184.754 | -35.277.913 | -35.366.471 | -35.455.030 |
5 | = anteiliges ordentliches Ergebnis (veranschlagter Aufwands-/Ertragsüberschuss, Nummer 2 ./. Nummer 4) | -7.456.642 | -12.453.356 | -11.776.851 | -11.865.410 | -11.953.968 | -12.042.527 |
6 | anteilige Erträge aus interner Leistungsverrechnung | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
7 | - anteilige Aufwendungen für interne Leistungsverrechnung | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
8 | - anteilige kalkulatorische Kosten | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
9 | = anteiliges veranschlagtes kalkulatorisches Ergebnis (Nummer 6 ./. Nummern 7 + 8) |
0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
10 | = anteiliger veranschlagter Nettoressourcenbedarf/-überschuss (Nummer 5 + 9) |
-7.456.642 | -12.453.356 | -11.776.851 | -11.865.410 | -11.953.968 | -12.042.527 |