31 - Soziale Hilfen (I) Ergebnishaushalt, Ertrags- und Aufwandsarten |
Ansatz Vorjahr 2018 |
Ansatz Planjahr 2019 |
Ansatz Planjahr 2020 |
Ansatz mittelfristig 2021 |
Ansatz mittelfristig 2022 |
Ansatz mittelfristig 2023 |
|
---|---|---|---|---|---|---|---|
1.1 | anteilige Steuern und ähnliche Abgaben | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
1.2 | + anteilige Zuweisungen und Umlagen nach Arten sowie aufgelöste Sonderposten | 65.333.866 | 56.850.874 | 63.426.174 | 65.152.874 | 65.206.540 | 65.216.989 |
darunter: Umlagen | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | |
aufgelöste Sonderposten | 24.666 | 38.524 | 38.524 | 38.524 | 28.740 | 1.139 | |
1.3 | + anteilige sonstige Transfererträge | 4.990.700 | 4.568.300 | 4.568.600 | 4.568.600 | 4.568.600 | 4.568.600 |
1.4 | + anteilige öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte | 4.224.450 | 5.525.000 | 6.386.900 | 6.386.900 | 6.386.900 | 6.386.900 |
1.5 | + anteilige privatrechtliche Leistungsentgelte | 585.450 | 619.500 | 668.900 | 515.400 | 515.400 | 515.400 |
1.6 | + anteilige Kostenerstattungen und Kostenumlagen | 101.270.200 | 85.642.500 | 93.056.700 | 93.106.050 | 93.106.050 | 93.106.050 |
1.7 | + anteilige Zinsen und sonstige Finanzerträge | 111.550 | 107.400 | 105.500 | 105.500 | 105.500 | 105.500 |
1.8 | +/- anteilige aktivierte Eigenleistungen und Bestandsveränderungen | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
1.9 | + anteilige sonstige ordentliche Erträge | 305.700 | 310.350 | 164.700 | 349.550 | 349.550 | 349.550 |
2 | = anteilige ordentliche Erträge | 176.821.916 | 153.623.924 | 168.377.474 | 170.184.874 | 170.238.540 | 170.248.989 |
3.1 | anteilige Personalaufwendungen | -33.367.100 | -31.885.150 | -32.963.350 | -33.904.403 | -34.684.256 | -35.464.110 |
3.2 | + anteilige Versorgungsaufwendungen | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
3.3 | + anteilige Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen | -34.200.150 | -29.774.300 | -31.152.550 | -30.999.050 | -30.999.050 | -30.999.050 |
3.4 | + anteilige Abschreibungen im ordentlichen Ergebnis | -291.732 | -1.746.089 | -1.754.311 | -1.768.498 | -1.562.959 | -1.586.663 |
3.5 | + anteilige Zinsen und sonstige Finanzaufwendungen | -831.000 | -4.000 | -4.000 | -4.000 | -4.000 | -4.000 |
3.6 | + anteilige Transferaufwendungen und Abschreibungen auf Sonderposten für geleistete Investitionsförderungsmaßnahmen | -120.587.616 | -106.310.535 | -113.206.797 | -113.983.697 | -115.142.473 | -116.230.473 |
3.7 | + anteilige sonstige ordentliche Aufwendungen | -170.932.850 | -158.388.450 | -158.416.700 | -162.657.700 | -162.807.700 | -162.897.700 |
4 | = anteilige ordentliche Aufwendungen | -360.210.448 | -328.108.524 | -337.497.708 | -343.317.348 | -345.200.438 | -347.181.996 |
5 | = anteiliges ordentliches Ergebnis (veranschlagter Aufwands-/Ertragsüberschuss, Nummer 2 ./. Nummer 4) | -183.388.532 | -174.484.600 | -169.120.234 | -173.132.475 | -174.961.898 | -176.933.007 |
6 | anteilige Erträge aus interner Leistungsverrechnung | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
7 | - anteilige Aufwendungen für interne Leistungsverrechnung | -4.400 | -144.400 | -144.400 | -144.400 | -144.400 | -144.400 |
8 | - anteilige kalkulatorische Kosten | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
9 | = anteiliges veranschlagtes kalkulatorisches Ergebnis (Nummer 6 ./. Nummern 7 + 8) |
-4.400 | -144.400 | -144.400 | -144.400 | -144.400 | -144.400 |
10 | = anteiliger veranschlagter Nettoressourcenbedarf/-überschuss (Nummer 5 + 9) |
-183.392.932 | -174.629.000 | -169.264.634 | -173.276.875 | -175.106.298 | -177.077.407 |