12 - Sicherheit und Ordnung Ergebnishaushalt, Ertrags- und Aufwandsarten |
Ansatz Vorjahr 2018 |
Ansatz Planjahr 2019 |
Ansatz Planjahr 2020 |
Ansatz mittelfristig 2021 |
Ansatz mittelfristig 2022 |
Ansatz mittelfristig 2023 |
|
---|---|---|---|---|---|---|---|
1.1 | anteilige Steuern und ähnliche Abgaben | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
1.2 | + anteilige Zuweisungen und Umlagen nach Arten sowie aufgelöste Sonderposten | 418.773 | 1.538.926 | 1.661.642 | 1.284.354 | 1.362.781 | 1.394.437 |
darunter: Umlagen | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | |
aufgelöste Sonderposten | 316.773 | 1.436.926 | 1.559.642 | 1.182.354 | 1.260.781 | 1.292.437 | |
1.3 | + anteilige sonstige Transfererträge | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
1.4 | + anteilige öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte | 14.548.300 | 15.098.200 | 15.103.050 | 14.975.150 | 14.975.150 | 14.975.150 |
1.5 | + anteilige privatrechtliche Leistungsentgelte | 23.668.850 | 28.728.800 | 29.058.000 | 29.045.000 | 29.045.000 | 29.045.000 |
1.6 | + anteilige Kostenerstattungen und Kostenumlagen | 2.709.100 | 3.431.850 | 4.214.100 | 4.214.100 | 4.214.100 | 4.214.100 |
1.7 | + anteilige Zinsen und sonstige Finanzerträge | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
1.8 | +/- anteilige aktivierte Eigenleistungen und Bestandsveränderungen | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
1.9 | + anteilige sonstige ordentliche Erträge | 13.287.500 | 15.197.258 | 15.196.996 | 15.428.196 | 15.428.196 | 15.428.196 |
2 | = anteilige ordentliche Erträge | 54.632.523 | 63.995.035 | 65.233.788 | 64.946.801 | 65.025.227 | 65.056.883 |
3.1 | anteilige Personalaufwendungen | -72.480.250 | -80.342.300 | -84.924.100 | -85.949.303 | -87.643.305 | -89.337.308 |
3.2 | + anteilige Versorgungsaufwendungen | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
3.3 | + anteilige Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen | -10.784.210 | -11.524.776 | -11.537.551 | -11.519.460 | -11.519.460 | -11.519.460 |
3.4 | + anteilige Abschreibungen im ordentlichen Ergebnis | -3.034.842 | -4.968.173 | -5.568.778 | -5.547.971 | -6.538.262 | -6.627.905 |
3.5 | + anteilige Zinsen und sonstige Finanzaufwendungen | -50 | -50 | -50 | -50 | -50 | -50 |
3.6 | + anteilige Transferaufwendungen und Abschreibungen auf Sonderposten für geleistete Investitionsförderungsmaßnahmen | -128.823 | -135.887 | -135.887 | -135.887 | -135.887 | -135.887 |
3.7 | + anteilige sonstige ordentliche Aufwendungen | -25.307.200 | -30.258.890 | -29.620.590 | -29.642.890 | -29.642.890 | -29.642.890 |
4 | = anteilige ordentliche Aufwendungen | -111.735.374 | -127.230.077 | -131.786.956 | -132.795.562 | -135.479.854 | -137.263.501 |
5 | = anteiliges ordentliches Ergebnis (veranschlagter Aufwands-/Ertragsüberschuss, Nummer 2 ./. Nummer 4) | -57.102.851 | -63.235.042 | -66.553.168 | -67.848.761 | -70.454.627 | -72.206.618 |
6 | anteilige Erträge aus interner Leistungsverrechnung | 91.000 | 91.000 | 91.000 | 91.000 | 91.000 | 91.000 |
7 | - anteilige Aufwendungen für interne Leistungsverrechnung | -627.450 | -627.450 | -627.450 | -627.450 | -627.450 | -627.450 |
8 | - anteilige kalkulatorische Kosten | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
9 | = anteiliges veranschlagtes kalkulatorisches Ergebnis (Nummer 6 ./. Nummern 7 + 8) |
-536.450 | -536.450 | -536.450 | -536.450 | -536.450 | -536.450 |
10 | = anteiliger veranschlagter Nettoressourcenbedarf/-überschuss (Nummer 5 + 9) |
-57.639.301 | -63.771.492 | -67.089.618 | -68.385.211 | -70.991.077 | -72.743.068 |