36 - Kinder-, Jugend- und Familienhilfe (SGB VIII) Ergebnishaushalt, Ertrags- und Aufwandsarten |
Ansatz Vorjahr 2016 |
Ansatz Planjahr 2017 |
Ansatz Planjahr 2018 |
Ansatz mittelfristig 2019 |
Ansatz mittelfristig 2020 |
Ansatz mittelfristig 2021 |
|
---|---|---|---|---|---|---|---|
anteilige Steuern und ähnliche Abgaben | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | |
+ anteilige Zuweisungen und Umlagen nach Arten sowie aufgelöste Sonderposten | 76.897.688 | 92.223.176 | 102.071.841 | 106.499.454 | 111.761.365 | 117.254.989 | |
darunter: Umlagen | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | |
aufgelöste Sonderposten | 828.088 | 0 | 1.566.041 | 1.636.754 | 1.508.665 | 1.612.289 | |
+ anteilige sonstige Transfererträge | 2.630.000 | 3.205.000 | 3.262.000 | 3.310.950 | 3.360.600 | 3.411.050 | |
+ anteilige öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte | 22.869.217 | 4.800 | 4.800 | 4.800 | 4.800 | 4.800 | |
+ anteilige privatrechtliche Leistungsentgelte | 6.091.050 | 28.329.900 | 29.045.700 | 29.121.220 | 29.361.220 | 29.601.220 | |
+ anteilige Kostenerstattungen und Kostenumlagen | 3.361.750 | 21.433.870 | 21.660.230 | 22.587.950 | 22.619.700 | 22.651.900 | |
+ anteilige Zinsen und sonstige Finanzerträge | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | |
+/- anteilige aktivierte Eigenleistungen und Bestandsveränderungen | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | |
+ anteilige sonstige ordentliche Erträge | 37.450 | 83.700 | 218.900 | 218.900 | 218.900 | 218.900 | |
2 | = anteilige ordentliche Erträge | 111.887.155 | 145.280.446 | 156.263.471 | 161.743.274 | 167.326.585 | 173.142.859 |
anteilige Personalaufwendungen | -81.779.450 | -98.052.650 | -105.273.150 | -107.637.900 | -110.570.200 | -113.308.000 | |
+ anteilige Versorgungsaufwendungen | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | |
+ anteilige Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen | -17.799.900 | -19.170.950 | -19.545.400 | -19.102.500 | -19.148.100 | -19.207.250 | |
+ anteilige Abschreibungen im ordentlichen Ergebnis | -5.685.734 | -5.023.806 | -3.879.646 | -3.579.375 | -3.030.893 | -3.139.944 | |
+ anteilige Zinsen und sonstige Finanzaufwendungen | -2.000 | -2.000 | -2.000 | -2.000 | -2.000 | -2.000 | |
+ anteilige Transferaufwendungen und Abschreibungen auf Sonderposten für geleistete Investitionsförderungsmaßnahmen | -254.679.050 | -309.660.293 | -336.363.182 | -338.989.807 | -350.299.557 | -360.648.286 | |
+ anteilige sonstige ordentliche Aufwendungen | -3.668.050 | -4.030.550 | -4.094.050 | -4.094.050 | -4.094.050 | -4.094.050 | |
4 | = anteilige ordentliche Aufwendungen | -363.614.184 | -435.940.249 | -469.157.428 | -473.405.631 | -487.144.800 | -500.399.530 |
5 | = anteiliges ordentliches Ergebnis (veranschlagter Aufwands-/Ertragsüberschuss, Nummer 2 ./. Nummer 4) | -251.727.029 | -290.659.803 | -312.893.957 | -311.662.357 | -319.818.215 | -327.256.670 |
6 | anteilige Erträge aus interner Leistungsverrechnung | 0 | 14.300 | 14.300 | 14.300 | 14.300 | 14.300 |
7 | - anteilige Aufwendungen für interne Leistungsverrechnung | -2.456.800 | -1.518.500 | -1.518.500 | -1.518.500 | -1.518.500 | -1.518.500 |
8 | - anteilige kalkulatorische Kosten | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
9 | = anteiliges veranschlagtes kalkulatorisches Ergebnis (Nummer 6 ./. Nummern 7 + 8) |
-2.456.800 | -1.504.200 | -1.504.200 | -1.504.200 | -1.504.200 | -1.504.200 |
10 | = anteiliger veranschlagter Nettoressourcenbedarf/-überschuss (Nummer 5 + 9) |
-254.183.829 | -292.164.003 | -314.398.157 | -313.166.557 | -321.322.415 | -328.760.870 |