Gesamt-Ergebnishaushalt Haushalt 2017/2018 (mit Nachtrag) Ertrags- und Aufwandsarten |
Ansatz Vorjahr 2016 |
Ansatz Planjahr 2017 |
Ansatz Planjahr 2018 |
Ansatz mittelfristig 2019 |
Ansatz mittelfristig 2020 |
Ansatz mittelfristig 2021 |
|
---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Steuern und ähnliche Abgaben nach Arten | 555.851.550 | 617.313.050 | 636.950.050 | 651.050.000 | 667.550.000 | 685.050.000 |
darunter: Grundsteuern A und B | 90.250.000 | 0 | 95.250.000 | 95.750.000 | 96.250.000 | 96.750.000 | |
Gewerbesteuer | 255.000.000 | 0 | 280.000.000 | 285.000.000 | 290.000.000 | 295.000.000 | |
Gemeindeanteil an der Einkommenssteuer | 141.000.000 | 0 | 165.000.000 | 175.000.000 | 185.000.000 | 196.000.000 | |
Gemeindeanteil an der Umsatzsteuer | 36.500.000 | 0 | 58.300.000 | 56.800.000 | 57.800.000 | 58.800.000 | |
2 | + Zuweisungen und Umlagen nach Arten sowie aufgelösten Sonderposten | 628.720.341 | 703.387.269 | 746.742.951 | 747.991.122 | 774.264.816 | 782.719.845 |
darunter: allgemeine Schlüsselzuweisungen | 371.000.000 | 0 | 423.000.000 | 412.000.000 | 432.000.000 | 432.000.000 | |
sonstige allgemeine Zuweisungen | 26.512.580 | 0 | 29.321.500 | 29.321.500 | 29.321.500 | 29.321.500 | |
allgemeine Umlagen | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | |
aufgelöste Sonderposten | 40.017.961 | 0 | 44.003.493 | 47.249.714 | 48.860.908 | 50.954.237 | |
3 | + sonstige Transfererträge | 7.561.750 | 9.040.200 | 9.387.700 | 9.146.550 | 9.196.200 | 9.246.650 |
4 | + öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte | 57.053.503 | 39.769.050 | 40.183.850 | 40.857.350 | 40.857.350 | 40.857.350 |
5 | + privatrechtliche Leistungsentgelte | 52.155.170 | 77.324.770 | 77.902.370 | 88.196.740 | 88.436.740 | 88.676.740 |
6 | + Kostenerstattungen und Kostenumlagen | 74.992.800 | 153.141.420 | 148.422.230 | 140.873.400 | 135.905.150 | 130.937.350 |
7 | + Zinsen und sonstige Finanzerträge | 21.626.200 | 18.101.800 | 18.120.900 | 18.120.900 | 18.120.900 | 18.120.900 |
8 | +/- aktivierte Eigenleistungen und Bestandsveränderungen | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
9 | + sonstige ordentliche Erträge | 82.576.661 | 68.854.459 | 70.691.890 | 72.479.890 | 79.410.890 | 79.410.890 |
10 | = ordentliche Erträge (Nummern 1 bis 9) |
1.480.537.974 | 1.686.932.019 | 1.748.401.940 | 1.768.715.952 | 1.813.742.046 | 1.835.019.725 |
11 | Personalaufwendungen | -357.679.550 | -407.587.500 | -427.863.850 | -431.231.950 | -440.162.000 | -448.994.900 |
darunter: Zuführungen zu Rückstellungen für Entgeltzahlungen für Zeiten der Freistellung v.d. Arbeit im Rahmen d. Altersteilzeit | -107.950 | 0 | -2.065.050 | -2.065.050 | -2.065.050 | -2.065.050 | |
12 | + Versorgungsaufwendungen | 0 | 0 | 0 | -7.100 | -7.100 | -7.100 |
13 | + Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen | -169.825.388 | -224.081.643 | -222.382.103 | -216.015.853 | -216.150.553 | -213.018.303 |
14 | + Abschreibungen im ordentlichen Ergebnis | -111.989.329 | -110.724.947 | -110.076.710 | -94.118.279 | -95.464.221 | -97.243.311 |
15 | + Zinsen und sonstige Finanzaufwendungen | -16.143.650 | -12.199.300 | -13.067.000 | -14.731.400 | -14.931.400 | -15.231.400 |
16 | + Transferaufwendungen und Abschreibungen auf Sonderposten für geleistete Investitionsförderungsmaßnahmen | -580.982.850 | -702.360.770 | -735.907.724 | -749.771.981 | -762.694.731 | -778.142.573 |
darunter: Kreisumlage | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | |
Umlagen an Verwaltungsverbände u. -gemeinschaften | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | |
Umlagen an Zweckverbände | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | |
Sozialumlage | -66.722.000 | 0 | -82.053.250 | -74.432.000 | -77.432.000 | -80.432.000 | |
Abschreibungen auf Sonderposten für geleistete Investitionsförderungsmaßnahmen | 0 | 0 | -3.968.516 | -12.365.733 | -12.365.733 | -13.041.425 | |
17 | + sonstige ordentliche Aufwendungen | -259.244.900 | -270.220.715 | -266.136.315 | -273.806.565 | -276.766.565 | -279.726.565 |
18 | = ordentliche Aufwendungen (Nummern 11 bis 17) |
-1.495.865.667 | -1.727.174.875 | -1.775.433.702 | -1.779.683.128 | -1.806.176.570 | -1.832.364.152 |
19 | = ordentliches Ergebnis (Nummer 10 ./. Nummer 18) |
-15.327.693 | -40.242.857 | -27.031.762 | -10.967.176 | 7.565.476 | 2.655.572 |
20 | realisierbare außerordentliche Erträge | 2.000.000 | 2.000.000 | 2.000.000 | 2.000.000 | 2.000.000 | 2.000.000 |
21 | realisierbare außerordentliche Aufwendungen | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
22 | = Sonderergebnis (Nummer 20 ./. Nummer 21) |
2.000.000 | 2.000.000 | 2.000.000 | 2.000.000 | 2.000.000 | 2.000.000 |
23 | = Gesamtergebnis als Überschuss oder Fehlbetrag (Nummern 19 + 22) |
-13.327.693 | -38.242.857 | -25.031.762 | -8.967.176 | 9.565.476 | 4.655.572 |
24 | - veranschlagte Abdeckung von Fehlbeträgen des ordentlichen Ergebnisses aus Vorjahren | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
25 | - veranschlagte Abdeckung von Fehlbeträgen des Sonderergebnisses aus Vorjahren | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
26 | + Verrechnung eines Fehlbetrages im ordentlichen Ergebnis mit dem Basiskapital gemäß § 72 Absatz 3 Satz 3 SächsGemO | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
27 | + Verrechnung eines Fehlbetrages im Sonderergebnis mit dem Basiskapital gemäß § 72 Absatz 3 Satz 3 SächsGemO | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
28 | = veranschlagtes Gesamtergebnis als Überschuss oder Fehlbetrag (Nummern 23 bis 27) |
-13.327.693 | -38.242.857 | -25.031.762 | -8.967.176 | 9.565.476 | 4.655.572 |
Fehlbetragsabdeckung | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | |
29 | Entnahmen aus der Rücklage aus Überschüssen des ordentlichen Ergebnisses | 13.122.319 | 40.242.853 | 25.031.757 | 10.967.176 | 0 | 0 |
30 | Entnahmen aus der Rücklage aus Überschüssen des Sonderergebnisses | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
31 | Vortrag eines Fehlbetrages des ordentlichen Ergebnisses auf Folgejahre | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
32 | Vortrag eines Fehlbetrages des Sonderergebnisses auf Folgejahre | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |