36 - Kinder-, Jugend- und Familienhilfe (SGB VIII) Ergebnishaushalt, Ertrags- und Aufwandsarten |
Ansatz Vorjahr 2014 |
Ansatz Planjahr 2015 |
Ansatz Planjahr 2016 |
Ansatz mittelfristig 2017 |
Ansatz mittelfristig 2018 |
Ansatz mittelfristig 2019 |
|
---|---|---|---|---|---|---|---|
1.1 | Steuern und ähnliche Abgaben | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
1.2 | + Zuweisungen und Umlagen nach Arten und aufgelöste Sonderposten | 65.069.062 | 73.067.923 | 76.897.688 | 74.857.393 | 74.878.075 | 74.891.601 |
darunter: Umlagen | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | |
aufgelöste Sonderposten | 818.712 | 800.323 | 828.088 | 879.693 | 900.375 | 913.901 | |
1.3 | + sonstige Transfererträge | 2.330.000 | 2.530.000 | 2.630.000 | 2.630.000 | 2.630.000 | 2.630.000 |
1.4 | + öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte | 20.702.050 | 22.112.576 | 22.869.217 | 22.825.950 | 22.825.950 | 22.825.950 |
1.5 | + privatrechtliche Leistungsentgelte | 6.243.450 | 6.092.050 | 6.091.050 | 6.091.050 | 6.091.050 | 7.773.550 |
1.6 | + Kostenerstattungen und Kostenumlagen | 3.461.750 | 3.361.750 | 3.361.750 | 3.361.750 | 3.361.750 | 3.361.750 |
1.7 | + Zinsen und sonstige Finanzerträge | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
1.8 | +/- aktivierte Eigenleistungen und Bestandsveränderungen | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
1.9 | + sonstige ordentliche Erträge | 2.720.100 | 600.600 | 37.450 | 37.450 | 37.450 | 37.450 |
2 | = anteilige ordentliche Erträge | 100.526.412 | 107.764.899 | 111.887.155 | 109.803.593 | 109.824.275 | 111.520.301 |
3.1 | Personalaufwendungen | -74.162.000 | -78.733.350 | -81.779.450 | -84.350.650 | -86.431.700 | -88.548.950 |
3.2 | + Versorgungsaufwendungen | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
3.3 | + Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen | -16.223.150 | -17.414.150 | -17.799.900 | -16.682.050 | -17.248.600 | -17.901.150 |
3.4 | + planmäßige Abschreibungen | -5.978.391 | -5.638.243 | -5.685.734 | -95.807 | -92.944 | -82.024 |
3.5 | + Zinsen und sonstige Finanzaufwendungen | -2.000 | -2.000 | -2.000 | -2.000 | -2.000 | -2.000 |
3.6 | + Transferaufwendungen und Abschreibungen auf Sonderposten für geleistete Investitionszuwendungen | -212.147.650 | -239.861.450 | -254.679.050 | -249.152.150 | -249.152.150 | -249.177.150 |
3.7 | + sonstige ordentliche Aufwendungen | -2.990.650 | -3.630.900 | -3.668.050 | -3.668.050 | -3.668.050 | -3.668.050 |
4 | = anteilige ordentliche Aufwendungen | -311.503.841 | -345.280.093 | -363.614.184 | -353.950.707 | -356.595.444 | -359.379.324 |
5 | = anteiliges veranschlagtes ordentliches Ergebnis (veranschlagter Aufwands-/Ertragsüberschuss, Nummer 2 ./. Nummer 4) | -210.977.429 | -237.515.194 | -251.727.029 | -244.147.114 | -246.771.169 | -247.859.023 |
6 | Erträge aus interner Leistungsverrechnung | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
7 | - Aufwendungen für interne Leistungsverrechnung | -2.456.250 | -2.456.800 | -2.456.800 | -2.456.800 | -2.456.800 | -2.456.800 |
8 | - kalkulatorische Kosten | -6.004.311 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
darunter: anteilige kalkulatorische Zinsen, soweit sie die Zinsen nach § 2 Abs. 1 Nr. 15 SächsKomHVO-Doppik übersteigen | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | |
9 | - kalkulatorischer Vortrag eines Fehlbetrages aus dem Vorjahr | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
10 | = veranschlagtes kalkulatorisches Ergebnis (Nummer 6 ./. Nummern 7 bis 9) |
-8.460.561 | -2.456.800 | -2.456.800 | -2.456.800 | -2.456.800 | -2.456.800 |
11 | = veranschlagter Nettoressourcenbedarf/-überschuss (Nummer 5 + 10) |
-219.437.990 | -239.971.994 | -254.183.829 | -246.603.914 | -249.227.969 | -250.315.823 |