34 - Soziale Hilfen (III) Ergebnishaushalt, Ertrags- und Aufwandsarten |
Ansatz Vorjahr 2014 |
Ansatz Planjahr 2015 |
Ansatz Planjahr 2016 |
Ansatz mittelfristig 2017 |
Ansatz mittelfristig 2018 |
Ansatz mittelfristig 2019 |
|
---|---|---|---|---|---|---|---|
1.1 | Steuern und ähnliche Abgaben | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
1.2 | + Zuweisungen und Umlagen nach Arten und aufgelöste Sonderposten | 110.000 | 124.003 | 124.003 | 124.448 | 124.788 | 125.010 |
darunter: Umlagen | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | |
aufgelöste Sonderposten | 0 | 14.003 | 14.003 | 14.448 | 14.788 | 15.010 | |
1.3 | + sonstige Transfererträge | 964.650 | 968.650 | 968.650 | 968.650 | 968.650 | 968.650 |
1.4 | + öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte | 3.500 | 5.000 | 5.000 | 5.000 | 5.000 | 5.000 |
1.5 | + privatrechtliche Leistungsentgelte | 400 | 400 | 400 | 400 | 400 | 400 |
1.6 | + Kostenerstattungen und Kostenumlagen | 6.308.100 | 6.316.650 | 6.316.650 | 6.316.650 | 6.316.650 | 6.316.650 |
1.7 | + Zinsen und sonstige Finanzerträge | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
1.8 | +/- aktivierte Eigenleistungen und Bestandsveränderungen | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
1.9 | + sonstige ordentliche Erträge | 74.650 | 17.500 | 350 | 350 | 350 | 350 |
2 | = anteilige ordentliche Erträge | 7.461.300 | 7.432.203 | 7.415.053 | 7.415.498 | 7.415.838 | 7.416.060 |
3.1 | Personalaufwendungen | -3.490.050 | -3.674.350 | -3.747.600 | -3.836.000 | -3.929.900 | -4.023.400 |
3.2 | + Versorgungsaufwendungen | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
3.3 | + Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen | -116.300 | -203.250 | -124.700 | -124.700 | -124.700 | -124.700 |
3.4 | + planmäßige Abschreibungen | -22.636 | -32.119 | -32.653 | -4.364 | -4.234 | -3.736 |
3.5 | + Zinsen und sonstige Finanzaufwendungen | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
3.6 | + Transferaufwendungen und Abschreibungen auf Sonderposten für geleistete Investitionszuwendungen | -10.787.400 | -10.868.850 | -10.868.850 | -10.868.850 | -10.868.850 | -10.868.850 |
3.7 | + sonstige ordentliche Aufwendungen | -445.750 | -369.450 | -371.450 | -371.450 | -371.450 | -371.450 |
4 | = anteilige ordentliche Aufwendungen | -14.862.136 | -15.148.019 | -15.145.253 | -15.205.364 | -15.299.134 | -15.392.136 |
5 | = anteiliges veranschlagtes ordentliches Ergebnis (veranschlagter Aufwands-/Ertragsüberschuss, Nummer 2 ./. Nummer 4) | -7.400.836 | -7.715.816 | -7.730.199 | -7.789.866 | -7.883.296 | -7.976.076 |
6 | Erträge aus interner Leistungsverrechnung | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
7 | - Aufwendungen für interne Leistungsverrechnung | -1.600 | -1.050 | -1.050 | -1.050 | -1.050 | -1.050 |
8 | - kalkulatorische Kosten | -22.636 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
darunter: anteilige kalkulatorische Zinsen, soweit sie die Zinsen nach § 2 Abs. 1 Nr. 15 SächsKomHVO-Doppik übersteigen | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | |
9 | - kalkulatorischer Vortrag eines Fehlbetrages aus dem Vorjahr | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
10 | = veranschlagtes kalkulatorisches Ergebnis (Nummer 6 ./. Nummern 7 bis 9) |
-24.236 | -1.050 | -1.050 | -1.050 | -1.050 | -1.050 |
11 | = veranschlagter Nettoressourcenbedarf/-überschuss (Nummer 5 + 10) |
-7.425.073 | -7.716.866 | -7.731.249 | -7.790.916 | -7.884.346 | -7.977.126 |