24 - Schulträgeraufgaben (IV) Ergebnishaushalt, Ertrags- und Aufwandsarten |
Ansatz Vorjahr 2014 |
Ansatz Planjahr 2015 |
Ansatz Planjahr 2016 |
Ansatz mittelfristig 2017 |
Ansatz mittelfristig 2018 |
Ansatz mittelfristig 2019 |
|
---|---|---|---|---|---|---|---|
1.1 | Steuern und ähnliche Abgaben | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
1.2 | + Zuweisungen und Umlagen nach Arten und aufgelöste Sonderposten | 84 | 3.001 | 3.001 | 1.221.712 | 1.250.435 | 1.269.220 |
darunter: Umlagen | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | |
aufgelöste Sonderposten | 84 | 3.001 | 3.001 | 1.221.712 | 1.250.435 | 1.269.220 | |
1.3 | + sonstige Transfererträge | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
1.4 | + öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte | 300.000 | 300.000 | 300.000 | 300.000 | 300.000 | 300.000 |
1.5 | + privatrechtliche Leistungsentgelte | 17.800 | 35.600 | 35.900 | 22.950 | 22.950 | 37.750 |
1.6 | + Kostenerstattungen und Kostenumlagen | 100 | 100 | 100 | 100 | 100 | 100 |
1.7 | + Zinsen und sonstige Finanzerträge | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
1.8 | +/- aktivierte Eigenleistungen und Bestandsveränderungen | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
1.9 | + sonstige ordentliche Erträge | 59.500 | 22.050 | 1.050 | 1.050 | 1.050 | 1.050 |
2 | = anteilige ordentliche Erträge | 377.484 | 360.751 | 340.051 | 1.545.812 | 1.574.535 | 1.608.120 |
3.1 | Personalaufwendungen | -1.582.600 | -1.663.550 | -1.679.850 | -1.705.600 | -1.745.050 | -1.785.700 |
3.2 | + Versorgungsaufwendungen | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
3.3 | + Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen | -3.725.250 | -4.773.300 | -4.772.550 | -3.729.350 | -3.729.350 | -3.741.900 |
3.4 | + planmäßige Abschreibungen | -251.943 | -197.742 | -200.796 | -2.904.277 | -2.817.490 | -2.486.474 |
3.5 | + Zinsen und sonstige Finanzaufwendungen | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
3.6 | + Transferaufwendungen und Abschreibungen auf Sonderposten für geleistete Investitionszuwendungen | -22.850 | -22.850 | -22.850 | -22.850 | -22.850 | -22.850 |
3.7 | + sonstige ordentliche Aufwendungen | -153.300 | -127.000 | -130.100 | -130.100 | -130.100 | -130.100 |
4 | = anteilige ordentliche Aufwendungen | -5.735.943 | -6.784.442 | -6.806.146 | -8.492.177 | -8.444.840 | -8.167.024 |
5 | = anteiliges veranschlagtes ordentliches Ergebnis (veranschlagter Aufwands-/Ertragsüberschuss, Nummer 2 ./. Nummer 4) | -5.358.459 | -6.423.692 | -6.466.095 | -6.946.365 | -6.870.305 | -6.558.904 |
6 | Erträge aus interner Leistungsverrechnung | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
7 | - Aufwendungen für interne Leistungsverrechnung | -18.000 | -34.550 | -34.550 | -34.550 | -34.550 | -34.550 |
8 | - kalkulatorische Kosten | -251.943 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
darunter: anteilige kalkulatorische Zinsen, soweit sie die Zinsen nach § 2 Abs. 1 Nr. 15 SächsKomHVO-Doppik übersteigen | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | |
9 | - kalkulatorischer Vortrag eines Fehlbetrages aus dem Vorjahr | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
10 | = veranschlagtes kalkulatorisches Ergebnis (Nummer 6 ./. Nummern 7 bis 9) |
-269.943 | -34.550 | -34.550 | -34.550 | -34.550 | -34.550 |
11 | = veranschlagter Nettoressourcenbedarf/-überschuss (Nummer 5 + 10) |
-5.628.402 | -6.458.242 | -6.500.645 | -6.980.915 | -6.904.855 | -6.593.454 |