52 - Bauen und Wohnen Ergebnishaushalt, Ertrags- und Aufwandsarten |
Ansatz Vorjahr 2013 |
Ansatz Planjahr 2014 |
Ansatz mittelfristig 2015 |
Ansatz mittelfristig 2016 |
Ansatz mittelfristig 2017 |
|
---|---|---|---|---|---|---|
1.1 | Steuern und ähnliche Abgaben | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
1.2 | + Zuwendungen und Umlagen nach Arten und aufgelöste Sonderposten | 0 | 223.686 | 223.686 | 221.328 | 195.400 |
darunter: Umlagen | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | |
aufgelöste Sonderposten | 0 | 28.286 | 28.286 | 25.928 | 0 | |
1.3 | + sonstige Transfererträge | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
1.4 | + öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte | 4.945.150 | 4.965.150 | 4.965.150 | 4.965.150 | 4.965.150 |
1.5 | + privatrechtliche Leistungsentgelte | 14.150 | 14.150 | 14.150 | 14.150 | 14.150 |
1.6 | + Kostenerstattungen und Kostenumlagen | 400.000 | 400.000 | 400.000 | 400.000 | 400.000 |
1.7 | + Finanzerträge (Zinsen, Erträge aus Beteiligungen und ähnliche Erträge) | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
1.8 | +/- aktivierte Eigenleistungen und Bestandsveränderungen | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
1.9 | + sonstige ordentliche Erträge | 662.250 | 500.250 | 112.450 | 28.800 | 28.800 |
2 | = anteilige ordentliche Erträge | 6.021.550 | 6.103.236 | 5.715.436 | 5.629.428 | 5.603.500 |
3.1 | Personalaufwendungen | -7.059.850 | -7.576.950 | -6.786.350 | -6.762.750 | -6.824.700 |
3.2 | + Versorgungsaufwendungen | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
3.3 | + Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen | -1.077.350 | -1.396.450 | -1.396.450 | -1.396.450 | -1.396.450 |
3.4 | + planmäßige Abschreibungen | 0 | -45.267 | -43.302 | -39.879 | -4.355 |
3.5 | + Zinsen und ähnliche Aufwendungen | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
3.6 | + Transferaufwendungen und Abschreibungen auf Sonderposten für geleistete Investitionszuwendungen | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
3.7 | + sonstige ordentliche Aufwendungen | -1.725.200 | -1.719.250 | -1.719.250 | -1.719.250 | -1.719.250 |
4 | = anteilige ordentliche Aufwendungen | -9.862.400 | -10.737.917 | -9.945.352 | -9.918.329 | -9.944.755 |
5 | = anteiliges veranschlagtes ordentliches Ergebnis (veranschlagter Aufwands-/Ertragsüberschuss, Nummer 2 ./. Nummer 4) | -3.840.850 | -4.634.682 | -4.229.917 | -4.288.902 | -4.341.255 |
6 | Erträge aus interner Leistungsverrechnung | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
7 | - Aufwendungen für interne Leistungsverrechnung | -35.150 | -45.150 | -45.150 | -45.150 | -45.150 |
8 | - kalkulatorische Kosten | 0 | -16.982 | -15.017 | -13.952 | -4.355 |
darunter: anteilige kalkulatorische Zinsen, soweit sie die Zinsen nach § 2 Abs. 1 Nr. 15 SächsKomHVO-Doppik übersteigen | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | |
9 | - kalkulatorischer Vortrag eines Fehlbetrages aus dem Vorjahr | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
10 | = veranschlagtes kalkulatorisches Ergebnis (Nummer 6 ./. Nummern 7 bis 9) |
-35.150 | -62.132 | -60.167 | -59.102 | -49.505 |
11 | = veranschlagter Nettoressourcenbedarf/-überschuss (Nummer 5 + 10) |
-3.876.000 | -4.696.814 | -4.290.083 | -4.348.003 | -4.390.761 |