31 - Soziale Hilfen (I) Ergebnishaushalt, Ertrags- und Aufwandsarten |
Ansatz Vorjahr 2013 |
Ansatz Planjahr 2014 |
Ansatz mittelfristig 2015 |
Ansatz mittelfristig 2016 |
Ansatz mittelfristig 2017 |
|
---|---|---|---|---|---|---|
1.1 | Steuern und ähnliche Abgaben | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
1.2 | + Zuwendungen und Umlagen nach Arten und aufgelöste Sonderposten | 54.895.000 | 48.916.410 | 48.916.410 | 47.916.410 | 48.916.410 |
darunter: Umlagen | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | |
aufgelöste Sonderposten | 0 | 20.910 | 20.910 | 20.910 | 20.910 | |
1.3 | + sonstige Transfererträge | 2.700.050 | 3.098.300 | 3.098.300 | 3.098.300 | 3.098.300 |
1.4 | + öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte | 538.950 | 538.950 | 538.950 | 538.950 | 538.950 |
1.5 | + privatrechtliche Leistungsentgelte | 178.250 | 530.750 | 530.750 | 530.750 | 530.750 |
1.6 | + Kostenerstattungen und Kostenumlagen | 34.522.700 | 48.336.200 | 43.908.350 | 43.908.350 | 44.308.350 |
1.7 | + Finanzerträge (Zinsen, Erträge aus Beteiligungen und ähnliche Erträge) | 86.200 | 119.200 | 86.200 | 86.200 | 86.200 |
1.8 | +/- aktivierte Eigenleistungen und Bestandsveränderungen | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
1.9 | + sonstige ordentliche Erträge | 1.008.200 | 965.950 | 339.850 | 8.400 | 8.400 |
2 | = anteilige ordentliche Erträge | 93.929.350 | 102.505.760 | 97.418.810 | 96.087.360 | 97.487.360 |
3.1 | Personalaufwendungen | -22.055.165 | -24.203.500 | -23.365.900 | -23.261.050 | -23.488.600 |
3.2 | + Versorgungsaufwendungen | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
3.3 | + Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen | -4.753.800 | -5.682.950 | -5.101.150 | -5.101.150 | -5.101.150 |
3.4 | + planmäßige Abschreibungen | 0 | -39.336 | -40.120 | -42.015 | -37.213 |
3.5 | + Zinsen und ähnliche Aufwendungen | -8.600 | -4.000 | -4.000 | -4.000 | -4.000 |
3.6 | + Transferaufwendungen und Abschreibungen auf Sonderposten für geleistete Investitionszuwendungen | -64.678.200 | -74.187.850 | -72.500.250 | -72.500.250 | -72.500.250 |
3.7 | + sonstige ordentliche Aufwendungen | -173.501.700 | -168.126.000 | -168.126.000 | -168.126.000 | -168.036.000 |
4 | = anteilige ordentliche Aufwendungen | -264.997.465 | -272.243.636 | -269.137.420 | -269.034.465 | -269.167.213 |
5 | = anteiliges veranschlagtes ordentliches Ergebnis (veranschlagter Aufwands-/Ertragsüberschuss, Nummer 2 ./. Nummer 4) | -171.068.115 | -169.737.876 | -171.718.610 | -172.947.105 | -171.679.854 |
6 | Erträge aus interner Leistungsverrechnung | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
7 | - Aufwendungen für interne Leistungsverrechnung | -4.400 | -4.400 | -4.400 | -4.400 | -4.400 |
8 | - kalkulatorische Kosten | 0 | -72.150 | -72.934 | -74.829 | -70.028 |
darunter: anteilige kalkulatorische Zinsen, soweit sie die Zinsen nach § 2 Abs. 1 Nr. 15 SächsKomHVO-Doppik übersteigen | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | |
9 | - kalkulatorischer Vortrag eines Fehlbetrages aus dem Vorjahr | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
10 | = veranschlagtes kalkulatorisches Ergebnis (Nummer 6 ./. Nummern 7 bis 9) |
-4.400 | -76.550 | -77.334 | -79.229 | -74.428 |
11 | = veranschlagter Nettoressourcenbedarf/-überschuss (Nummer 5 + 10) |
-171.072.515 | -169.814.427 | -171.795.945 | -173.026.334 | -171.754.282 |