Stadt Leipzig - Haushalt Online


[haushalt.leipzig.de]



Gesamt-Finanzhaushalt
Haushaltsplan-Entwurf 2023/2024
Ein- und Auszahlungsarten
Vorläufiges
Ergebnis
2021
Ansatz
Vorjahr
2022
Ansatz
Planjahr
2023
Ansatz
Planjahr
2024
Ansatz
mittelfristig
2025
Ansatz
mittelfristig
2026
Ansatz
mittelfristig
2027
1 Steuern und ähnliche Abgaben 825.053.659 708.050.000 867.521.350 898.003.600 928.503.600 960.003.600 996.003.600
darunter: Grundsteuer A und B 98.964.671 100.250.000 101.250.000 102.250.000 103.250.000 104.250.000 105.250.000
Gewerbesteuer 392.439.718 306.000.000 420.000.000 440.000.000 460.000.000 480.000.000 500.000.000
Gemeindeanteil an der Einkommenssteuer 205.605.002 203.900.000 230.000.000 242.000.000 254.000.000 267.000.000 282.000.000
Gemeindeanteil an der Umsatzsteuer 71.008.400 59.000.000 65.000.000 67.000.000 68.000.000 69.000.000 70.000.000
2 + Zuweisungen und Umlagen für laufende Verwaltungstätigkeit 900.203.713 857.568.122 934.192.310 947.729.140 987.490.226 1.012.180.490 1.032.942.440
darunter: allgemeine Schlüsselzuweisungen 507.674.837 488.000.000 564.000.000 595.000.000 635.000.000 657.000.000 675.000.000
sonstige allgemeine Zuweisungen 34.321.521 40.801.800 31.016.650 31.156.000 31.284.500 31.494.500 31.639.500
allgemeine Umlagen 0 0 0 0 0 0 0
3 + sonstige Transfereinzahlungen 11.179.713 13.639.050 18.938.900 16.918.900 17.082.800 17.246.650 17.410.550
4 + öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte, ausgenommen Investitionsbeiträge 51.409.569 60.170.350 114.023.450 70.224.400 70.224.400 70.224.400 70.224.400
5 + privatrechtliche Leistungsentgelte 90.412.803 98.149.860 100.163.460 101.374.760 100.074.760 100.474.760 100.699.760
6 + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 117.102.536 133.509.640 157.914.900 162.161.190 162.224.250 161.945.750 160.995.750
7 + Zinsen und sonstige Finanzeinzahlungen 1.906.081 2.675.550 2.694.400 2.730.450 2.730.450 2.730.450 2.730.450
8 + sonstige haushaltswirksame Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit 49.040.372 56.585.050 56.130.650 56.330.650 56.330.650 56.330.650 56.330.650
9 = Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
(Nummern 1 bis 8)
2.046.308.446 1.930.347.622 2.251.579.420 2.255.473.090 2.324.661.136 2.381.136.750 2.437.337.600
10 Personalauszahlungen -473.839.749 -522.072.700 -530.490.400 -541.448.700 -562.904.100 -581.471.250 -598.937.950
11 + Versorgungsauszahlungen -100.156 0 0 0 0 0 0
12 + Auszahlungen für Sach- und Dienstleistungen -238.662.912 -279.303.996 -326.714.875 -310.839.421 -314.895.671 -317.509.871 -324.617.521
13 + Zinsen und sonstige Finanzauszahlungen -5.127.348 -11.123.200 -7.060.500 -7.510.500 -8.010.500 -8.510.500 -9.010.500
14 + Transferauszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit -925.665.340 -939.387.860 -1.076.303.270 -1.107.960.930 -1.146.886.656 -1.176.194.993 -1.204.523.380
15 + sonstige haushaltswirksame Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit -256.257.822 -267.193.878 -269.646.600 -246.396.843 -249.852.317 -248.860.942 -249.620.097
16 = Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
(Nummern 10 bis 15)
-1.899.653.328 -2.019.081.634 -2.210.215.645 -2.214.156.394 -2.282.549.244 -2.332.547.556 -2.386.709.448
17 = Zahlungsmittelsaldo aus laufender Verwaltungstätigkeit
(Nummer 9 ./. Nummer 16)
146.655.118 -88.734.012 41.363.775 41.316.696 42.111.892 48.589.194 50.628.152
18 Einzahlungen aus Investitionszuwendungen 135.036.036 132.295.718 111.349.691 166.097.342 135.449.744 170.553.771 135.474.183
19 + Einzahlungen aus Investitionsbeiträgen und ähnlichen Entgelten für Investitionstätigkeit 1.923.744 700.000 700.000 700.000 300.000 300.000 300.000
20 + Einzahlungen aus der Veräußerung von immateriellen Vermögensgegenständen 0 0 0 0 0 0 0
21 + Einzahlungen aus der Veräußerung von Grundstücken, Gebäuden und sonstigen unbeweglichen Vermögensgegenständen 17.904.313 17.394.200 5.530.000 5.520.000 5.520.000 5.520.000 5.520.000
22 + Einzahlungen aus der Veräußerung von übrigem Sachanlagevermögen 348.438 125.000 70.500 60.250 60.500 51.000 50.500
23 + Einzahlungen aus der Veräußerung von Finanzanlagevermögen und von Wertpapieren des Umlaufvermögens 6.187.722 0 0 0 0 0 0
24 + Einzahlungen für sonstige Investitionstätigkeit 0 0 0 0 0 0 0
25 = Einzahlungen für Investitionstätigkeit
(Nummern 18 bis 24)
161.400.254 150.514.918 117.650.191 172.377.592 141.330.244 176.424.771 141.344.683
26 Auszahlungen für den Erwerb von immateriellen Vermögensgegenständen -1.426.068 -4.093.750 -3.806.500 -4.195.200 -3.048.400 -2.933.850 -1.479.000
27 + Auszahlungen für den Erwerb von Grundstücken, Gebäuden und sonstigen unbeweglichen Vermögensgegenständen -27.214.512 -34.628.700 -68.109.200 -61.895.650 -11.850.000 -11.800.000 -11.800.000
28 + Auszahlungen für Baumaßnahmen -177.872.694 -238.781.856 -337.755.525 -382.589.513 -411.705.125 -438.661.225 -301.193.150
29 + Auszahlungen für den Erwerb von übrigem Sachanlagevermögen -10.365.269 -8.044.200 -12.200.400 -15.355.050 -9.942.950 -8.820.850 -7.036.200
30 + Auszahlungen für den Erwerb von Finanzanlagevermögen und von Wertpapieren des Umlaufvermögens -21.718.723 -1.000.000 -17.000.000 -17.000.000 -2.000.000 -2.000.000 -2.000.000
31 + Auszahlungen für Investitionsförderungsmaßnahmen -13.206.352 -9.215.000 -17.500.400 -12.161.350 -12.315.000 -5.125.000 -5.050.000
32 + Auszahlungen für sonstige Investitionstätigkeit 0 0 0 0 0 0 0
33 = Auszahlungen für Investitionstätigkeit
(Nummer 26 bis 32)
-251.803.618 -295.763.506 -456.372.025 -493.196.763 -450.861.475 -469.340.925 -328.558.350
darunter: Ausz. f. als Investitionsauszahl. Veranschlagte Tilgungsanteile der Zahlungsverpflichtungen aus kreditähnl. Rechtsgesc 0 0 0 0 0 0 0
34 = Zahlungsmittelsaldo aus Investitionstätigkeit
(Nummer 25 ./. Nummer 33)
-90.403.364 -145.248.588 -338.721.834 -320.819.171 -309.531.231 -292.916.154 -187.213.667
35 = veranschlagter Finanzierungsmittelüberschuss/-mittelfehlbetrag
(Nummer 17 + 34)
56.251.754 -233.982.600 -297.358.059 -279.502.475 -267.419.339 -244.326.960 -136.585.515
36 Einzahlungen aus der Aufnahme von Krediten und diesen wirtschaftlich gleichkommenden Rechtsgeschäften für Investitionen 24.200.000 166.111.300 352.822.000 322.818.800 316.736.830 304.879.460 187.214.800
darunter: Einzahlungen im Rahmen von Umschuldungen 24.200.000 30.840.000 14.100.000 2.000.000 7.208.830 11.962.000 0
37 + Einzahlungen aus sonstiger Wertpapierverschuldung 0 0 0 0 0 0 0
38 - Auszahlungen für die Tilgung von Krediten und diesen wirtschaftlich gleichkommenden Rechtsgeschäften für Investitionen -74.695.018 -81.340.000 -54.600.000 -42.500.000 -49.208.830 -60.462.000 -50.500.000
darunter: Auszahlungen im Rahmen von Umschuldungen -24.200.000 -30.840.000 -14.100.000 -2.000.000 -7.208.830 -11.962.000 0
Auszahlungen für außerordentliche Tilgung -22.627.273 0 0 0 0 0 0
39 - Auszahlungen für die Tilgung sonstiger Wertpapierverschuldung 0 0 0 0 0 0 0
40 = Zahlungsmittelsaldo aus Finanzierungstätigkeit [
(Nummern 36 + 37) ./.
(Nummern 38+ 39)]
-50.495.018 84.771.300 298.222.000 280.318.800 267.528.000 244.417.460 136.714.800
41 = Änderung des Finanzmittelbestandes im Haushaltsjahr
(Nummer 35 + 40)
5.756.736 -149.211.300 863.941 816.325 108.661 90.500 129.285
42 Einzahlungen aus Darlehensrückflüssen 3.183.363 0 0 0 0 0 0
43 Auszahlungen für die Gewährung von Darlehen -200.000 0 0 0 0 0 0
44 Einzahlungen aus durchlaufenden Geldern 0 0 0 0 0 0 0
45 Auszahlungen aus durchlaufenden Geldern 0 0 0 0 0 0 0
46 = haushaltsunwirksame Vorgänge [
(Nummern 42 + 44) ./.
(Nummern 43 + 45)]
2.983.363 0 0 0 0 0 0
47 = Überschuss oder Bedarf an Zahlungsmitteln aus Veranschlagungen des Haushaltsjahres [(Nr. 41 + 42 ./. Nr. 43) bzw. (Nr. 41 + 46 8.740.099 -149.211.300 863.941 816.325 108.661 90.500 129.285
48 Einzahlungen aus übertragenen Ermächtigungen der Vorjahre 0 0 0 0 0 0 0
darunter: Betrag d. Einz. A. d. Aufnahme von Krediten f. Investitionen, d. sich auf übertr. Kreditermächtigungen bezieht 0 0 0 0 0 0 0
Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 0 0 0 0 0 0 0
49 - Auszahlungen aus übertragenen Ermächtigungen der Vorjahre 0 0 0 0 0 0 0
darunter: Auszahlungen für Investitionstätigkeit 0 0 0 0 0 0 0
50 = Überschuss oder Bedarf an Zahlungsmitteln im Haushaltsjahr
(Nummern 47 + 48 ./. Nummer 49)
8.740.099 -149.211.300 863.941 816.325 108.661 90.500 129.285
51 Einzahlungen aus der Aufnahme von Kassenkrediten 108.000.000 139.252.111 0 0 0 0 0
52 Auszahlungen für die Tilgung von Kassenkrediten -108.000.000 0 0 0 0 0 0
53 = Veränderung des Bestandes an Zahlungsmitteln im Haushaltsjahr [(Nr. 50 + 51) ./. Nr. 52] bzw. [(Nr. 47 + 51) ./. (Nr. 52)] 8.740.099 -9.959.189 863.941 816.325 108.661 90.500 129.285
54 voraussichtlicher Bestand an liquiden Mitteln zu Beginn des Haushaltsjahres (ohne Liquiditätskredite & Kontokorrentverbindlichk. 0 80.146.455 91.463.000 88.826.941 86.143.266 82.751.927 79.342.427
darunter: Bestand an fremden Finanzmitteln 0 61.662.000 87.828.000 84.328.000 80.828.000 77.328.000 73.828.000
55 = voraussichtlicher Bestand an liquiden Mitteln am Ende des Haushaltsjahres
(Nummern 53 + 54 + fremde Mittel)
3.797.150 69.187.266 88.826.941 86.143.266 82.751.927 79.342.427 75.971.712
= darunter: Bestand an fremden Finanzmitteln -4.942.950 60.662.000 84.328.000 80.828.000 77.328.000 73.828.000 70.328.000
nachrichtlich: Saldo aus den Einzahlungen und Auszahlungen aus fremden Finanzmitteln (§ 15) -4.942.950 -1.000.000 -3.500.000 -3.500.000 -3.500.000 -3.500.000 -3.500.000
nachrichtlich: Betrag der Auszahlungen für d. ord. Kredittilgung und des Tilgungsanteils der Zahlungsverpfl. aus kreditähnl. RG 0 0 0 0 0 0 0
nachrichtlich: Betrag der verfügbaren Mittel gemäß § 72 Abs. 4 S. 2 SächsGemO 0 0 0 0 0 0 0
nachrichtlich: Betrag der verfügbaren Mittel gemäß § 72 Abs. 4 S. 2 SächsGemO 0 0 0 0 0 0 0
Alle Beträge in EUR



nach oben springen || Zur Startseite